Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Unternehmensbewertung anhand erbschaftsteuerlicher Kriterien by Johannes Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Seidel ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Seidel
ISBN: 9783668284326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung für erbschaftsteuerliche Zwecke ermittelt den Wert des Unternehmens. Anschließend wird die Steuerschuld basierend auf der Vermögenshöhe berechnet, welche im Vorfeld durch die Bewertung ermittelt wurde. Aus diesem Grund ist letztendlich die Bewertung im Wesentlichen verantwortlich für die Bemessungsgrundlage und damit für die Höhe der Steuerschuld. Die Intention des Gesetzgebers liegt darin, einen möglichst präzisen, den tatsächlichen Umständen entsprechenden aktuellen Wert des Steuerobjektes zu ermitteln und den entstehenden Aufwand und somit die Kosten möglichst gering zu halten.Bewertungsvorschriften sind daher unerlässlich, um eine möglichst gerechte Besteuerung zu ermöglichen. Die starke Beeinflussung der Steuerschuld durch die Bewertung spiegelt folglich, sowohl deren Relevanz als auch eine durch ständige Rechtsprechung gegebenen Aktualität wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verteilungsgerechtigkeit - Ein Vergleich der Theorien von Robert Nozick und John Rawls by Johannes Seidel
Cover of the book Die Lebensweise der Templer by Johannes Seidel
Cover of the book Die Nachfrage nach Zeitarbeit als Personaldienstleistung - Möglichkeiten und Grenzen by Johannes Seidel
Cover of the book Gesprächskompetenz und die Förderung in der Schule by Johannes Seidel
Cover of the book Die Geschichte der Britischen Ostindischen Kompanie by Johannes Seidel
Cover of the book Entwurf eines berufsbegleitenden Aufbaustudiengangs für Software-Engineering by Johannes Seidel
Cover of the book Formale Angebotsprüfung im Einkauf (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Johannes Seidel
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Johannes Seidel
Cover of the book Non-photorealistic Rendering in der medizinischen Visualisierung zur verbesserten Kontrastierung von CT/PET-Darstellungen by Johannes Seidel
Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by Johannes Seidel
Cover of the book Über 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin by Johannes Seidel
Cover of the book Gattung: Briefroman. Goethes 'Die Leiden des jungen Werther'. Perspektive und zentrale Charakteristika. by Johannes Seidel
Cover of the book Risk Management in E-Commerce. The Case of Online Distribution of Games by Johannes Seidel
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Johannes Seidel
Cover of the book Drivers of Venture Capital Fundraising and the Financial Crisis by Johannes Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy