Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion

Ansatz und Bewertung von nicht-börsennotierten Beteiligungen nach HGB und IFRS

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Artur Wieczorek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Artur Wieczorek ISBN: 9783640638680
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Artur Wieczorek
ISBN: 9783640638680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Turbulenzen an den Kredit- und Finanzmärkten beeinflussen seit längerer Zeit unser gesellschaftliches Miteinander und sollen nach Äußerung des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück keine kurze Episode sein. Diese begannen im Frühsommer 2007 mit der Subprimekrise (im deutschsprachigen Raum auch US-Immobilienkrise). Auslöser waren sog. Asset Backed Securities von US-Immobilien-krediten. In diesen strukturierten Produkten wurden zunächst Kredite gebündelt und verbrieft, anschließend teilweise zerlegt und in weiteren Verbriefung neu verpackt und bei Finanzinstituten platziert. Augenscheinlich ergibt sich durch diese Mehrfach-verbriefung eine Intransparenz hinsichtlich der zugrunde liegenden Risiken. Dabei gerieten bonitätsschwache, zweifelhafte Schuldner, im Zuge eines ansteigenden Zinsniveaus und stetig sinkenden Immobilienpreisen, zunehmend in Zahlungsschwierigkeiten. Im September 2008 erfuhr die Krise eine signifikante Zuspitzung, als die bedeutende Investmentbank Lehman Brothers Inc. mit Sitz in New York Insolvenz anmeldete. Der amerikanische Staat verweigert damals eine Finanzhilfe und ein weltweiter Börsencrash entstand mit der Folge eines schwindenden Vertrauens in die Finanzmärkte und einer dramatischen Verschlechterung der Bonität zahlreicher Bankinstitute. Seit dieser Zeit hat eine ganze Reihe von Unter-nehmen aus der Finanzbranche enorme Verluste erlitten. Viele Anleger haben sich zu sehr auf die Einschätzungen von Rating-Agenturen gestützt, diese bewerteten die Risiken der verbrieften Papiere der Investmentbanken offensichtlich irrtümlich gering. Darüber hinaus ist auf den Weltmärkten eine zunehmende Verflechtung von Unternehmen zu beobachten. Nicht nur große Konzerne, sondern auch kleinere und mittelständische Unternehmen verlagern ihre Produktions- und Vertriebsstätten an kostengünstigere Standorte, gründen Tochtergesellschaften im In- und Ausland und erwerben Anteile an anderen rechtlich selbstständigen Gesellschaften. Dies lässt sich aus den Möglichkeiten des gemeinsamen europäischen Marktes beobachten, den Strategischen Allianzen, die mittelständische Unternehmen für eine weite Interessentenschicht als potenzielles Kaufobjekt interessant erscheinen lassen. Die Wertfindung von Unternehmensanteilen - also nicht die eines gesamten Unternehmens - erlangt daher immer mehr an Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Turbulenzen an den Kredit- und Finanzmärkten beeinflussen seit längerer Zeit unser gesellschaftliches Miteinander und sollen nach Äußerung des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück keine kurze Episode sein. Diese begannen im Frühsommer 2007 mit der Subprimekrise (im deutschsprachigen Raum auch US-Immobilienkrise). Auslöser waren sog. Asset Backed Securities von US-Immobilien-krediten. In diesen strukturierten Produkten wurden zunächst Kredite gebündelt und verbrieft, anschließend teilweise zerlegt und in weiteren Verbriefung neu verpackt und bei Finanzinstituten platziert. Augenscheinlich ergibt sich durch diese Mehrfach-verbriefung eine Intransparenz hinsichtlich der zugrunde liegenden Risiken. Dabei gerieten bonitätsschwache, zweifelhafte Schuldner, im Zuge eines ansteigenden Zinsniveaus und stetig sinkenden Immobilienpreisen, zunehmend in Zahlungsschwierigkeiten. Im September 2008 erfuhr die Krise eine signifikante Zuspitzung, als die bedeutende Investmentbank Lehman Brothers Inc. mit Sitz in New York Insolvenz anmeldete. Der amerikanische Staat verweigert damals eine Finanzhilfe und ein weltweiter Börsencrash entstand mit der Folge eines schwindenden Vertrauens in die Finanzmärkte und einer dramatischen Verschlechterung der Bonität zahlreicher Bankinstitute. Seit dieser Zeit hat eine ganze Reihe von Unter-nehmen aus der Finanzbranche enorme Verluste erlitten. Viele Anleger haben sich zu sehr auf die Einschätzungen von Rating-Agenturen gestützt, diese bewerteten die Risiken der verbrieften Papiere der Investmentbanken offensichtlich irrtümlich gering. Darüber hinaus ist auf den Weltmärkten eine zunehmende Verflechtung von Unternehmen zu beobachten. Nicht nur große Konzerne, sondern auch kleinere und mittelständische Unternehmen verlagern ihre Produktions- und Vertriebsstätten an kostengünstigere Standorte, gründen Tochtergesellschaften im In- und Ausland und erwerben Anteile an anderen rechtlich selbstständigen Gesellschaften. Dies lässt sich aus den Möglichkeiten des gemeinsamen europäischen Marktes beobachten, den Strategischen Allianzen, die mittelständische Unternehmen für eine weite Interessentenschicht als potenzielles Kaufobjekt interessant erscheinen lassen. Die Wertfindung von Unternehmensanteilen - also nicht die eines gesamten Unternehmens - erlangt daher immer mehr an Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschenrechte brauchen eine lebendige Zivilgesellschaft by Artur Wieczorek
Cover of the book Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und die 'Selbstheilungskräfte des Marktes' by Artur Wieczorek
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Artur Wieczorek
Cover of the book Das Konzept der Balanced Scorecard by Artur Wieczorek
Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Artur Wieczorek
Cover of the book Soziale Ungleichheit, Konflikt und Umverteilungsmassnahmen by Artur Wieczorek
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Artur Wieczorek
Cover of the book 'Postsozialistische Wohlfahrtsstaaten' - heterogene Gruppe oder Regime-Cluster à la Esping-Andersen? by Artur Wieczorek
Cover of the book J. Robert Oppenheimer und der Bau der Atombombe by Artur Wieczorek
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Artur Wieczorek
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Artur Wieczorek
Cover of the book Postcolonial Studies und Entwicklungstheorie by Artur Wieczorek
Cover of the book Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich by Artur Wieczorek
Cover of the book Implementierung eines Schichtleiter/innenkonzeptes auf einer neurochirurgischen Intensivstation eines Berliner Klinikums by Artur Wieczorek
Cover of the book Human Consciousness by Artur Wieczorek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy