Unterrichtseinheit: Bewusster Umgang mit Fremdwörtern

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bewusster Umgang mit Fremdwörtern by Kerstin Heyne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Heyne ISBN: 9783640208852
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Heyne
ISBN: 9783640208852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Veranstaltung: Referendariat, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Erläuterung der fachwissenschaftlichen Erkenntnisse, auf denen diese Unterrichtsstunde basiert, soll nun der Schüler bzw. eine Verbindung des Schülers zu dem gestellten Thema hergestellt werden. Der Lehrplan für die sechs - stufige Realschule verlangt schon in der 5. Jahrgangsstufe im Bereich 'Vielfalt und Wandel der Sprache', die Bedeutung gebräuchlicher Fremdwörter aus dem Englischen zu erarbeiten. Dieses Wissen soll dann in der 6. Klasse erweitert werden, indem die Bedeutung gebräuchlicher Fremdwörter aus dem Griechischen und Lateinischen geklärt wird. In der 7. Jahrgangsstufe wird wiederum der Wortschatz ausgedehnt durch das Trainieren häufig gebrauchter Fremdwörter. Schließlich treten in der 8. Klasse noch gebräuchliche Fremdwörter aus dem Französischen sowie die Begründung und das Hinterfragen der Häufung von Anglizismen hinzu. Mit diesem Grundwissen über Fremdwörter aus den Klassen 5-8 sollen die Schüler der 9. Klasse in der Lage sein, aktuelle Einflüsse auf unsere Sprache zu erkennen und darüber zu diskutieren. Dies soll letztendlich dazu führen, dass die Jugendlichen der 10. Jahrgangstufe den verfügbaren Fremdwortschatz situations- und sachbezogen zum Einsatz bringen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Veranstaltung: Referendariat, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Erläuterung der fachwissenschaftlichen Erkenntnisse, auf denen diese Unterrichtsstunde basiert, soll nun der Schüler bzw. eine Verbindung des Schülers zu dem gestellten Thema hergestellt werden. Der Lehrplan für die sechs - stufige Realschule verlangt schon in der 5. Jahrgangsstufe im Bereich 'Vielfalt und Wandel der Sprache', die Bedeutung gebräuchlicher Fremdwörter aus dem Englischen zu erarbeiten. Dieses Wissen soll dann in der 6. Klasse erweitert werden, indem die Bedeutung gebräuchlicher Fremdwörter aus dem Griechischen und Lateinischen geklärt wird. In der 7. Jahrgangsstufe wird wiederum der Wortschatz ausgedehnt durch das Trainieren häufig gebrauchter Fremdwörter. Schließlich treten in der 8. Klasse noch gebräuchliche Fremdwörter aus dem Französischen sowie die Begründung und das Hinterfragen der Häufung von Anglizismen hinzu. Mit diesem Grundwissen über Fremdwörter aus den Klassen 5-8 sollen die Schüler der 9. Klasse in der Lage sein, aktuelle Einflüsse auf unsere Sprache zu erkennen und darüber zu diskutieren. Dies soll letztendlich dazu führen, dass die Jugendlichen der 10. Jahrgangstufe den verfügbaren Fremdwortschatz situations- und sachbezogen zum Einsatz bringen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Kerstin Heyne
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Kerstin Heyne
Cover of the book Rossinis Entwicklungsweg von 1817 bis 1829 an den Beispielen 'La gazza ladra' und 'Guillaume Tell' by Kerstin Heyne
Cover of the book Deutschland - ein Zensurmärchen?! by Kerstin Heyne
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Kerstin Heyne
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Kerstin Heyne
Cover of the book Bioökologische Raumgliederungen auf verschiedenen Maßstabsebenen by Kerstin Heyne
Cover of the book Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler by Kerstin Heyne
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Kerstin Heyne
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Kerstin Heyne
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Kerstin Heyne
Cover of the book Lernportale für Grundschüler im Internet by Kerstin Heyne
Cover of the book Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung by Kerstin Heyne
Cover of the book Ausarbeitung und Interpretation von § 55 des Vierten Buches aus Arthur Schophenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Kerstin Heyne
Cover of the book Prozesse der Machtbildung nach Popitz im Film 'Herr der Fliegen' by Kerstin Heyne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy