Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtseinheit Unternehmensformen: Was ändert sich für Herrn Mustermann, wenn er sein Unternehmen in eine OHG umwandelt? by Thomas Goldbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Goldbach ISBN: 9783638885706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Goldbach
ISBN: 9783638885706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, , Veranstaltung: Wirtschaftslehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Bedingungsanalyse1 1.1 Beschreibung der Lerngruppe1 1.2 Konsequenzen für den Unterricht2 1.3 Beschreibung der institutionellen Bedingungen2 2 Curriculare und unterrichtliche Einordnung der Stunde3 3 Didaktische Analyse4 3.1 Exemplarität der Lernsituation für Lern- und Handlungsfelder4 3.2 Exemplarität der Lernsituation für den Lernenden5 3.3 Applikation fachlicher Kenntnisse auf die Lernsituation6 3.4 Induktionsmöglichkeiten für den Lernenden6 3.5 Narrative Einbettung der Lernsituation7 3.6 Individualisierung des Lernprozesses7 3.7 Metakognitive und metakommunikative Möglichkeiten7 4 Überlegungen zu Methoden und Medien7 5 Verlaufsplanung9

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, , Veranstaltung: Wirtschaftslehre, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Bedingungsanalyse1 1.1 Beschreibung der Lerngruppe1 1.2 Konsequenzen für den Unterricht2 1.3 Beschreibung der institutionellen Bedingungen2 2 Curriculare und unterrichtliche Einordnung der Stunde3 3 Didaktische Analyse4 3.1 Exemplarität der Lernsituation für Lern- und Handlungsfelder4 3.2 Exemplarität der Lernsituation für den Lernenden5 3.3 Applikation fachlicher Kenntnisse auf die Lernsituation6 3.4 Induktionsmöglichkeiten für den Lernenden6 3.5 Narrative Einbettung der Lernsituation7 3.6 Individualisierung des Lernprozesses7 3.7 Metakognitive und metakommunikative Möglichkeiten7 4 Überlegungen zu Methoden und Medien7 5 Verlaufsplanung9

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Thomas Goldbach
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Thomas Goldbach
Cover of the book Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie by Thomas Goldbach
Cover of the book Migrationssoziologie. Inwiefern beeinflusst Bildung die Akkulturationseinstellungen der Aufnahmegesellschaft? by Thomas Goldbach
Cover of the book Die Preisfindung bei Nahrungsergänzungsmitteln auf dem bundesdeutschen Markt by Thomas Goldbach
Cover of the book Der Tod Theodosius' I. und die Leichenpredigt des Ambrosius von Mailand by Thomas Goldbach
Cover of the book Perspektiven auf die Weltumweltpolitik by Thomas Goldbach
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Thomas Goldbach
Cover of the book Lichtgestaltung in Film und Fernsehen by Thomas Goldbach
Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Thomas Goldbach
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Thomas Goldbach
Cover of the book Dubai nach der Finanzkrise by Thomas Goldbach
Cover of the book Essay on Transcendentalism by Thomas Goldbach
Cover of the book Globales Web - Einfluss kultureller Unterschiede in der Farbgestaltung auf die Benutzbarkeit by Thomas Goldbach
Cover of the book Einkommen als sozialer Indikator by Thomas Goldbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy