Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung des Standstoßes beim Kugelstoßen by Peter Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Müller ISBN: 9783656342793
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Müller
ISBN: 9783656342793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Schulpraktische Seminare Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Lehrstunde liegt auf der Hinführung und der Erlernung des Standstoßes mit Kugeln unterschiedlichen Gewichts; zu stoßen in einem möglichst optimalen Abstoßwinkel. Bei der Vermittlung von neuen Bewegungsinhalten erachte ich es als sinnvoll, möglichst viele 'Eingangskanäle' (Bildreihen, Schülererklärungen, Wortkarten) zu nutzen. So lernen die Schüler verschiedene Herangehensweisen kennen, welche sie anschließend selbst ausprobieren und somit Bewegungserfahrungen sammeln können. Die Vorgehensweise dieser Stunde ist kenntlich gemacht von der lernpsychologischen Erkenntnis, dass 'Erfahren' und 'Begreifen' immer vor der Kognition der Inhalte steht, die Kognition ganzheitlich erst ermöglicht. Die S werden auf Grund dessen nach dem orientierenden Stundeneinstieg ein stundenspezifisches Erwärmen absolvieren. Hierbei soll die in den nachfolgenden Übungen beteiligte Muskulatur erwärmt, gedehnt und perspektivisch gekräftigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Schulpraktische Seminare Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Lehrstunde liegt auf der Hinführung und der Erlernung des Standstoßes mit Kugeln unterschiedlichen Gewichts; zu stoßen in einem möglichst optimalen Abstoßwinkel. Bei der Vermittlung von neuen Bewegungsinhalten erachte ich es als sinnvoll, möglichst viele 'Eingangskanäle' (Bildreihen, Schülererklärungen, Wortkarten) zu nutzen. So lernen die Schüler verschiedene Herangehensweisen kennen, welche sie anschließend selbst ausprobieren und somit Bewegungserfahrungen sammeln können. Die Vorgehensweise dieser Stunde ist kenntlich gemacht von der lernpsychologischen Erkenntnis, dass 'Erfahren' und 'Begreifen' immer vor der Kognition der Inhalte steht, die Kognition ganzheitlich erst ermöglicht. Die S werden auf Grund dessen nach dem orientierenden Stundeneinstieg ein stundenspezifisches Erwärmen absolvieren. Hierbei soll die in den nachfolgenden Übungen beteiligte Muskulatur erwärmt, gedehnt und perspektivisch gekräftigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'Atomausstieg' in Deutschland aus Sicht der Veto-Player-Theorie by Peter Müller
Cover of the book Wirtschaftliche Akzeptanz der Rechtsformen GmbH und Limited bei ausgewählten deutschen Automobil Zuliefererfirmen by Peter Müller
Cover of the book Chancen und Risiken illegaler Drogen am Beispiel von Cannabis by Peter Müller
Cover of the book Das Kloster Cluny: Gründung und cluniazensiche Reform by Peter Müller
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Peter Müller
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Peter Müller
Cover of the book Saddam Hussein - Der Aufstieg, die Anfänge seines Regimes sowie die Anatomie seiner Macht, 1964-1980 by Peter Müller
Cover of the book Entwicklung eines Lernprogramms by Peter Müller
Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Peter Müller
Cover of the book Wie beurteilt der Mensch seine Handlungen nach deren Richtigkeit? by Peter Müller
Cover of the book Alexander der Große in der mittelhochdeutschen Literatur am Beispiel des Straßburger Alexanders by Peter Müller
Cover of the book Das steinerne Herz by Peter Müller
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Peter Müller
Cover of the book Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten by Peter Müller
Cover of the book Asset Backed Securities als risikominimierendes Instrument in Bezug auf Basel II by Peter Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy