Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12 by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640640362
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640640362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Kinder- und Jugendalter treten in der Phase der Identitätsentwicklung gehäuft anhaltende Störungen der eigenen Persönlichkeit auf. Diese äußern sich in heterogenen Störungsbildern und lassen sich mit den anerkannten Klassifikationssystemen DSM-IV und ICD-10 nahezu vollständig erfassen. Persönlichkeitsstörungen werden primär als interpersonelle Störungen betrachtet. Doch auch die individuelle Persönlichkeit des Einzelnen ist hierbei ein wichtiger Faktor. Möglich ist die Entstehung dieser Verhaltensmuster 'als Folge konstitutioneller Faktoren und sozialer Erfahrungen schon früh im Verlauf der individuellen Entwicklung' oder aber auch ein späterer Erwerb ist denkbar. Tief verwurzelte und anhaltende Verhaltensmuster sind Reaktionen auf die individuelle Lebensgeschichte und äußern sich durch Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln. Ein verfestigter Persönlichkeitsstil kann fließend in eine Persönlichkeitsstörung übergehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Kinder- und Jugendalter treten in der Phase der Identitätsentwicklung gehäuft anhaltende Störungen der eigenen Persönlichkeit auf. Diese äußern sich in heterogenen Störungsbildern und lassen sich mit den anerkannten Klassifikationssystemen DSM-IV und ICD-10 nahezu vollständig erfassen. Persönlichkeitsstörungen werden primär als interpersonelle Störungen betrachtet. Doch auch die individuelle Persönlichkeit des Einzelnen ist hierbei ein wichtiger Faktor. Möglich ist die Entstehung dieser Verhaltensmuster 'als Folge konstitutioneller Faktoren und sozialer Erfahrungen schon früh im Verlauf der individuellen Entwicklung' oder aber auch ein späterer Erwerb ist denkbar. Tief verwurzelte und anhaltende Verhaltensmuster sind Reaktionen auf die individuelle Lebensgeschichte und äußern sich durch Unterschiede im Denken, Fühlen und Handeln. Ein verfestigter Persönlichkeitsstil kann fließend in eine Persönlichkeitsstörung übergehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migration in Deutschland - ein Kurzvortrag by Helene Erwin
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Helene Erwin
Cover of the book Entstehung religiöser Werte by Helene Erwin
Cover of the book Der Konflikt in Darfur by Helene Erwin
Cover of the book Eine sozio-ökonomische Studie über Konsumismus by Helene Erwin
Cover of the book Mediaforschung - Grundbegriffe und Inhalte der Zuschauer-, Hörer- und Onlineforschung by Helene Erwin
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Helene Erwin
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Helene Erwin
Cover of the book Proxy voting behavior of institutional investors: Evidence from TIAA-CREF by Helene Erwin
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft im VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik unter dem Aspekt der 'Gemeinschaft' als Grundwert der Aristotelischen Ethik by Helene Erwin
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Helene Erwin
Cover of the book Pflegeberatung und das Konzept der Salutogenese by Helene Erwin
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaftler im Bereich der Jugendarbeit' by Helene Erwin
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Helene Erwin
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy