Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens

'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Stephan Winkler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Winkler ISBN: 9783656083849
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Winkler
ISBN: 9783656083849
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2-3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Rheine, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf zu meinem dritten Unterrichtsbesuch. Thema der Unterrichtsreihe: Zeit des Vergehens. Ziele der Unterrichtsreihe: Die SuS; sollen ihre Fragen und Gedanken zum Thema 'Tod und Leben' formulieren; sollen sich in die Geschichte des kleinen Hundes Shiro einfühlen und dessen Gedanken und Gefühle nachspüren; sollen den Ort Friedhof und dessen Besonderheiten kennen lernen; sollen durch kreative und gestalterische Prozesse ihre Vorstellungen von Tod und Jenseits ausdrücken; sollen lernen andere Meinungen und Ansichten zu dem Thema zu akzeptieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1. Der Tod der alten Eiche; 2. Der Kreislauf der menschlichen Lebens; 3. Leben, Tod, Trost anhand des Bilderbuchs 'Du bist immernoch bei mir' Teil 1; 4. 'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2-3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Rheine, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf zu meinem dritten Unterrichtsbesuch. Thema der Unterrichtsreihe: Zeit des Vergehens. Ziele der Unterrichtsreihe: Die SuS; sollen ihre Fragen und Gedanken zum Thema 'Tod und Leben' formulieren; sollen sich in die Geschichte des kleinen Hundes Shiro einfühlen und dessen Gedanken und Gefühle nachspüren; sollen den Ort Friedhof und dessen Besonderheiten kennen lernen; sollen durch kreative und gestalterische Prozesse ihre Vorstellungen von Tod und Jenseits ausdrücken; sollen lernen andere Meinungen und Ansichten zu dem Thema zu akzeptieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1. Der Tod der alten Eiche; 2. Der Kreislauf der menschlichen Lebens; 3. Leben, Tod, Trost anhand des Bilderbuchs 'Du bist immernoch bei mir' Teil 1; 4. 'Du bist immer noch bei mir' Teil 2 - Wo sind die Toten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Challenges and problems of Method Acting in the context of postmodern characters as in Samuel Beckett´s 'Rough for Theatre I' by Stephan Winkler
Cover of the book Einwohnerveredelung im Länderfinanzausgleich und die Lage der Stadtstaaten by Stephan Winkler
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Stephan Winkler
Cover of the book Sportethische Dimensionen in den Filmen 'The Fan' und 'Eine Klasse für sich' by Stephan Winkler
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Stephan Winkler
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Stephan Winkler
Cover of the book Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Stephan Winkler
Cover of the book Pure Sexualität vs. missbrauchte Sexualität by Stephan Winkler
Cover of the book Eignung des KTQ-Verfahrens für die Qualitätssteigerung in Krankenhausorganisationen by Stephan Winkler
Cover of the book Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft by Stephan Winkler
Cover of the book Parlamentarisierung als Reformstrategie der Europäischen Union? by Stephan Winkler
Cover of the book Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die sensorische Integration by Stephan Winkler
Cover of the book Methodologischer Individualismus, soziologische Erklärung, Rational Choice, homo oeconomicus und gesellschaftliche Individualisierung by Stephan Winkler
Cover of the book The Liberation of the Adulteress Woman in John 8:1-11. An Interpretation by Stephan Winkler
Cover of the book The Battle for the Worldwide Natural Resources - International Strategies and their Impacts by Stephan Winkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy