Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware

Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Patrik Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Vogt ISBN: 9783638072830
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Vogt
ISBN: 9783638072830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausgearbeitete Unterrichtsstunde stellt eine Einführung in die Thematik des 'Umkreises' dar und ist in die Lernsequenz 'Achsensymmetrische Figuren' eingebettet. Ausgehend von einer authentischen Problemfrage erarbeiten sich die Lernenden unter Nutzung von gestaffelten Hilfen selbstgesteuert die Konstruktion des Umkreises von Dreiecken. Die hierzu eingesetzte dynamische Geometriesoftware dient nicht nur als Werkzeug zur Konstruktion, sondern liefert darüber hinaus auch einen anschaulichen 'Beweis', dass das erarbeitete Vorgehen zum Auffinden des Umkreismittelpunktes auch für beliebige Dreiecke gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ausgearbeitete Unterrichtsstunde stellt eine Einführung in die Thematik des 'Umkreises' dar und ist in die Lernsequenz 'Achsensymmetrische Figuren' eingebettet. Ausgehend von einer authentischen Problemfrage erarbeiten sich die Lernenden unter Nutzung von gestaffelten Hilfen selbstgesteuert die Konstruktion des Umkreises von Dreiecken. Die hierzu eingesetzte dynamische Geometriesoftware dient nicht nur als Werkzeug zur Konstruktion, sondern liefert darüber hinaus auch einen anschaulichen 'Beweis', dass das erarbeitete Vorgehen zum Auffinden des Umkreismittelpunktes auch für beliebige Dreiecke gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Patrik Vogt
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation über soziale Medien by Patrik Vogt
Cover of the book Data Warehouse by Patrik Vogt
Cover of the book Die Haupthindernisse für die erfolgreiche Entwicklung der DDR-Wirtschaft by Patrik Vogt
Cover of the book Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen by Patrik Vogt
Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Patrik Vogt
Cover of the book Ernst Cassirers Sprachphilosophie by Patrik Vogt
Cover of the book Was treibt Menschen in virtuelle Welten? by Patrik Vogt
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Patrik Vogt
Cover of the book Das Recht, ein Opfer zu sein by Patrik Vogt
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Patrik Vogt
Cover of the book Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Patrik Vogt
Cover of the book Zur Entwicklung der Theorie der Schichtstufenlandschaften by Patrik Vogt
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Patrik Vogt
Cover of the book Social Media Marketing. Krankenhäuser im Web 2.0 by Patrik Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy