Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse)

Erfahrung des Teilens (2. Klasse)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Martinslegende - Erfahrung des Teilens (2. Klasse) by Nicole Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hofmann ISBN: 9783638425988
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hofmann
ISBN: 9783638425988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Fachpraktikum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 2 der Grund- und Hauptschule besuchen zurzeit 22 Schüler, davon 14 Mädchen und 8 Jungen. Die Schülerinnen und Schüler sind mir seit 4 Wochen bekannt. Allerdings kann ich sie jeden Freitag nur eine Stunde beobachten. Die Religionsgruppe setzt sich aus Schülern der Klassen 2a und 2b zusammen. Alle Kinder kommen aus der näheren Umgebung, so dass kein Kind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Die Schüler sitzen an Zweiertischen. Ihr Klassenzimmer motiviert durch seine Raumgestaltung zum Lernen. Es ist geschmückt mit Basteleien der Kinder. Vor der Tafel ist Platz für einen engen Stuhlkreis. Jedoch müssen dann die vorderen Tische zurückgeschoben werden. An dieser Schule gibt es keinen Pausengong. Für die zu haltende Stunde bleiben nur 40 min, da es erst um 11.10 Uhr klingelt. Zu dieser Zeit müsste eigentlich schon die Stunde beginnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Fachpraktikum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 2 der Grund- und Hauptschule besuchen zurzeit 22 Schüler, davon 14 Mädchen und 8 Jungen. Die Schülerinnen und Schüler sind mir seit 4 Wochen bekannt. Allerdings kann ich sie jeden Freitag nur eine Stunde beobachten. Die Religionsgruppe setzt sich aus Schülern der Klassen 2a und 2b zusammen. Alle Kinder kommen aus der näheren Umgebung, so dass kein Kind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist. Die Schüler sitzen an Zweiertischen. Ihr Klassenzimmer motiviert durch seine Raumgestaltung zum Lernen. Es ist geschmückt mit Basteleien der Kinder. Vor der Tafel ist Platz für einen engen Stuhlkreis. Jedoch müssen dann die vorderen Tische zurückgeschoben werden. An dieser Schule gibt es keinen Pausengong. Für die zu haltende Stunde bleiben nur 40 min, da es erst um 11.10 Uhr klingelt. Zu dieser Zeit müsste eigentlich schon die Stunde beginnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Nicole Hofmann
Cover of the book Der Heimbeirat in Einrichtungen der Behindertenhilfe by Nicole Hofmann
Cover of the book Die HEISS-Studie - Generalität oder Spezifität der Sprachentwicklungsstörungen by Nicole Hofmann
Cover of the book Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung by Nicole Hofmann
Cover of the book Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies - Mit einer Exemplifizierung anhand der Manifest Destiny by Nicole Hofmann
Cover of the book Periodisierung und Trainingsplanung im Ausdauertraining by Nicole Hofmann
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und soziale Diskriminierung by Nicole Hofmann
Cover of the book Klettern mit wahrnehmungsgestörten Kindern im Rahmen einer psychiatrischen Einrichtung by Nicole Hofmann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Nicole Hofmann
Cover of the book Herstellung eines Situationsmodells nach Abdrucknahme eines Gebisses (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Nicole Hofmann
Cover of the book Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode? by Nicole Hofmann
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Nicole Hofmann
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Nicole Hofmann
Cover of the book Kneipe und Stadtteil. Die Bedeutung der Kneipe 'Tequila Bar' für den Stadtteil Neustadt in Bremen by Nicole Hofmann
Cover of the book Los Partidos Políticos y la Gobernabilidad en el Perú con vistas al proceso electoral del 2011 by Nicole Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy