Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing by Lars Wächter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Wächter ISBN: 9783638112765
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Wächter
ISBN: 9783638112765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Kassel (Marketing), Veranstaltung: Hauptseminar Internationales Marketing, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die zwischen dem nationalen und internationalen Marketing bestehenden Unterschiede in groben Umrissen aufzeigen. Dabei werde ich mich auf einige ausgewählte Aspekte beschränken, da eine genauere, umfassende -der Thematik sicherlich angemessene- Darstellung den Rahmen einer solchen Arbeit bei weitem überschreiten würde. Zunächst wird das (nationale) Marketing in allgemeiner Form oberflächlich dargestellt. Es wird der Begriff 'Marketing' und 'internationales Marketing' definiert, und deren Funktionen, Aufgaben und Bereiche kurz beschrieben. Im Mittelpunkt stehen die Rahmenbedingungen des internationalen Marketing, da sie die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zum nationalen Marketing darstellen. Die Märkte unterliegen einem ständigen Wandel. Durch diverse Veränderungen in politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen, kulturellen und technologischen Bereichen sind Unternehmen gezwungen, sich der dynamischen Entwicklung anzupassen, um am Markt erfolgreich sein und sich gegenüber den Wettberbern durchsetzen zu können. Neuere Technologien und Kommunikationsformen -wie z.B. das Internet- lassen unsere Welt 'schrumpfen' und immer mehr zusammenwachsen. Im wirtschaftlichen Bereich findet in zunehmendem Maße eine immer stärkere, häufig sogar eine globale, Verflechtung und Vernetzung der Unternehmen statt. Die Internationalisierung -besonders in den Bereichen Recht und Wirtschaft- wurde gerade uns Europäern durch die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes und der damit verbundenen Einführung des Euro deutlich vor Augen geführt. Die Motivation der Unternehmen zum 'going international' ist u.a. begründet durch Sättigung der nationalen Märkte, stärkere Arbeitsteilung auf internationaler Ebene und besseren Wachstumschancen in anderen Ländern. Des weiteren hat die Entwicklung auf dem Weltmarkt zu einem Tripartismus (,,Triade') geführt, womit die Wirtschaftsmächte USA, Europa und Asien (hier insbes.: ,,die kleinen Tiger') bezeichnet werden. All die o.g. Faktoren u.v.a.m. machen es unumgänglich, dass Unternehmen ihre Marketingaktivitäten international ausrichten, um ihren Erfolg am Markt sichern zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Universität Kassel (Marketing), Veranstaltung: Hauptseminar Internationales Marketing, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich die zwischen dem nationalen und internationalen Marketing bestehenden Unterschiede in groben Umrissen aufzeigen. Dabei werde ich mich auf einige ausgewählte Aspekte beschränken, da eine genauere, umfassende -der Thematik sicherlich angemessene- Darstellung den Rahmen einer solchen Arbeit bei weitem überschreiten würde. Zunächst wird das (nationale) Marketing in allgemeiner Form oberflächlich dargestellt. Es wird der Begriff 'Marketing' und 'internationales Marketing' definiert, und deren Funktionen, Aufgaben und Bereiche kurz beschrieben. Im Mittelpunkt stehen die Rahmenbedingungen des internationalen Marketing, da sie die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zum nationalen Marketing darstellen. Die Märkte unterliegen einem ständigen Wandel. Durch diverse Veränderungen in politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen, kulturellen und technologischen Bereichen sind Unternehmen gezwungen, sich der dynamischen Entwicklung anzupassen, um am Markt erfolgreich sein und sich gegenüber den Wettberbern durchsetzen zu können. Neuere Technologien und Kommunikationsformen -wie z.B. das Internet- lassen unsere Welt 'schrumpfen' und immer mehr zusammenwachsen. Im wirtschaftlichen Bereich findet in zunehmendem Maße eine immer stärkere, häufig sogar eine globale, Verflechtung und Vernetzung der Unternehmen statt. Die Internationalisierung -besonders in den Bereichen Recht und Wirtschaft- wurde gerade uns Europäern durch die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes und der damit verbundenen Einführung des Euro deutlich vor Augen geführt. Die Motivation der Unternehmen zum 'going international' ist u.a. begründet durch Sättigung der nationalen Märkte, stärkere Arbeitsteilung auf internationaler Ebene und besseren Wachstumschancen in anderen Ländern. Des weiteren hat die Entwicklung auf dem Weltmarkt zu einem Tripartismus (,,Triade') geführt, womit die Wirtschaftsmächte USA, Europa und Asien (hier insbes.: ,,die kleinen Tiger') bezeichnet werden. All die o.g. Faktoren u.v.a.m. machen es unumgänglich, dass Unternehmen ihre Marketingaktivitäten international ausrichten, um ihren Erfolg am Markt sichern zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufstätige Mütter: Teilzeitarbeit - Chance oder Notlösung by Lars Wächter
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz by Lars Wächter
Cover of the book Die Pädagogik John Deweys: Lernen mit und aus Erfahrung by Lars Wächter
Cover of the book Is the use of technological force by one state against another - a so-called 'cyber-attack' - a breach of Article 2(4) of the UN Charter? by Lars Wächter
Cover of the book Storytelling in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Lars Wächter
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der Jesuitenprovinz Paraguay im 17. Jahrhundert by Lars Wächter
Cover of the book The History of Multiculturalism and Immigration in the United Kingdom and Right-Wing Reactions by Lars Wächter
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Lars Wächter
Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Lars Wächter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Platons Ideenlehre und Erkenntnistheorie by Lars Wächter
Cover of the book Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik by Lars Wächter
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Lars Wächter
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Lars Wächter
Cover of the book Irrationalismus in nationalsozialistischen Erziehungsvorstellungen und Ideologie by Lars Wächter
Cover of the book Jean Giraudoux, 'La guerre de Troie n´aura pas lieu': Der zeitgeschichtliche Hintergrund by Lars Wächter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy