Utopie Projektunterricht?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Jasmin Weitzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Weitzel ISBN: 9783638313926
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Weitzel
ISBN: 9783638313926
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Fragestellung, warum Projektwochen in der Gefahr stehen den Projektbegriff zu verfehlen, wird zunächst ein historischer Rückblick auf die vermutlichen Wurzeln des 'Projektbegriffs' bei John Dewey gegeben. Darauf werden wir uns mit dem zweiten Kapitel des Buches 'Projektunterricht' von Ludwig Duncker und Bernd Götz beschäftigen und hierbei den Versuch einer möglichen Definition von 'Projektunterricht' unternehmen. Des weiteren sollen erste Probleme des Projektunterrichts dargestellt werden. In Folge dessen werden wir uns den Bedeutungsverlust des Projektunterrichts und die Unfähigkeit der Beteiligten einen Projektunterricht zu gestalten vor Augen führen. Hierauf sollen die Grundlagen des Projektunterrichts kritisch dargestellt werden und die nötige Vorbereitungszeit für einen gelingenden Projektunterricht verdeutlicht werden. Im Anschluss daran wird das Fazit noch einmal die Probleme des Projektunterricht aufzeigen und die mögliche Utopie dahinter erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1+, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Fragestellung, warum Projektwochen in der Gefahr stehen den Projektbegriff zu verfehlen, wird zunächst ein historischer Rückblick auf die vermutlichen Wurzeln des 'Projektbegriffs' bei John Dewey gegeben. Darauf werden wir uns mit dem zweiten Kapitel des Buches 'Projektunterricht' von Ludwig Duncker und Bernd Götz beschäftigen und hierbei den Versuch einer möglichen Definition von 'Projektunterricht' unternehmen. Des weiteren sollen erste Probleme des Projektunterrichts dargestellt werden. In Folge dessen werden wir uns den Bedeutungsverlust des Projektunterrichts und die Unfähigkeit der Beteiligten einen Projektunterricht zu gestalten vor Augen führen. Hierauf sollen die Grundlagen des Projektunterrichts kritisch dargestellt werden und die nötige Vorbereitungszeit für einen gelingenden Projektunterricht verdeutlicht werden. Im Anschluss daran wird das Fazit noch einmal die Probleme des Projektunterricht aufzeigen und die mögliche Utopie dahinter erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrativität in Computerspielen by Jasmin Weitzel
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Jasmin Weitzel
Cover of the book Zum geometrischen Können am Ende der Klasse 4 - Zielvorstellungen und Analysemöglichkeiten by Jasmin Weitzel
Cover of the book Filippo Lippi und der Freskenzyklus von Prato by Jasmin Weitzel
Cover of the book Die Instruktion Friedrich Wilhelms I. für seinen Nachfolger by Jasmin Weitzel
Cover of the book Führungsstile im Vergleich. Auswirkungen der drei klassischen Führungsstile sowie der transaktionalen und transformationalen Führung by Jasmin Weitzel
Cover of the book George Grosz. Grossstadtbilder 1915 - 1918 by Jasmin Weitzel
Cover of the book Performance Analysis of Electromagnetic Forming Process by Jasmin Weitzel
Cover of the book Speech against the thesis by Raúl Gaston Krüger 'Marriage is unnecessary, old fashioned and outdated' by Jasmin Weitzel
Cover of the book Wie hängt der Mensch am Coltan? by Jasmin Weitzel
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Jasmin Weitzel
Cover of the book Frauen im Nachkriegsdeutschland 1945 bis 1949. Haben die Lebensbedingungen der Nachkriegsgesellschaft zur Veränderung der traditionellen Frauenrolle beitragen? by Jasmin Weitzel
Cover of the book Transport und Verkehrsmittel als Teil der materiellen Infrastruktur by Jasmin Weitzel
Cover of the book Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche by Jasmin Weitzel
Cover of the book Untersuchung der Hirnaktivität verschiedener Kortexareale während einer mentalen Repräsentationsleistung by Jasmin Weitzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy