Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Vergleich der Strafbarkeit von Insolvenzdelikten im StGB zum Zeitpunkt der Geltung von KO/VerglO und nach der InsO 1999 by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
ISBN: 9783638034401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Seminar 'Insolvenzstrafrecht', 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Januar 1999 ist die Insolvenzordnung (InsO) in Kraft getreten und hat damit das Verfahren der Konkursordnung (KO) und der Vergleichsordnung (VerglO) durch ein einheitliches Insolvenzverfahren ersetzt. Hat der Gesetzgeber sich in einem gründlich durchgeführten und langjährigen Reformprozess mit den Regelungsgehalten des zivilen Insolvenzrechtes befasst, so ließ er das Insolvenzstrafrecht, welches einen engen Verband mit dem zivilen Insolvenzrecht bildet, weitgehend außer Acht - er behandelte es geradezu 'stiefmütterlich '. Da der wirtschaftliche Zusammenbruch eines Unternehmens oft auch strafrechtliche Folgen zeitigt, zeigt diese Arbeit die Grundsätze für das Zusammenspiel zwischen den insolvenzrechtlichen Regelungen und dem Strafrecht auf. Im Schwerpunkt werden die Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform dargestellt, indem die Strafbarkeit der Insolvenzdelikte anhand der Be-griffsdefinitionen zum Zeitpunkt der Geltung der KO/VerglO und unter dem geltenden Recht der InsO behandelt wird. Anhand der so gewonnen Erkenntnisse zeigt diese Arbeit auf, dass die Insolvenzrechtsreform eine Verschärfung der Strafbarkeit im Bereich der Insolvenzdelikte mit sich brachte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Typisch Daily Soaps - eine Betrachtung charakteristischer Eigenschaften des TV-Formats und seiner Rezeption by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Die Konzernsteuerquote. Abgrenzung, Aussagefähigkeit, Beeinflussbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Aufwachsen in der Mediengesellschaft für Jugendliche: Medien als Sozialisationsinstanzen by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Animation eines Emoticons. Einbindung der Neuen Medien in den Kunstunterricht by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book World of Warcraft: Gold Guide für Mists of Pandaria by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Auditive Medien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
Cover of the book Unfassbar! Schein-wahre Geschichten aus dem Gruselkabinett by F. Alvarez-Scheuern, S. Korzetz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy