Vergleich des Berufsleitbildes von Lehrern in der Schweiz und in Deutschland

Analyse und Vergleich des vom schweiz. Lehrerinnen- und Lehrer- verband ausgearbeiteten Berufsleitbildes und der Standesregeln mit den Ergebnissen der von der Kultusministerkonferenz in Deutschland eingesetzten Kommission

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Vergleich des Berufsleitbildes von Lehrern in der Schweiz und in Deutschland by Claudia Rödiger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Rödiger ISBN: 9783638104869
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Rödiger
ISBN: 9783638104869
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Lehrerberuf und Lehrerausbildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Sie ist nicht neu: die Frage nach der Rolle des Lehrers und den mit ihr verbundenen Aufgaben. In der Öffentlichkeit wird dieses Thema breit diskutiert. Aber auch in Fachkreisen, und sogar bei den Lehrern selbst, herrscht keine Klarheit über ihren eigenen Berufsstand.(1) Schlagwörter, wie 'Professionalisierung', 'Leitbild' und 'Berufsethos' tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Sie sollen in dieser Arbeit näher erläutert werden. Außerdem soll es darum gehen, zwei konkrete Entwürfe darzustellen und miteinander zu vergleichen: das Leitbild und die damit in Verbindung stehenden Standesregeln des schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes und den Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission zur Entwicklung von Richtlinien für eine zukunftsorientierte Lehrerbildung. [...] ______ 1 Vgl. Schwänke, Ulf: Der Beruf des Lehrers. Professionalisierung und Autonomie im historischen Prozeß. Weinheim; München: Juventa-Verlag, 1988, S.3

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Lehrerberuf und Lehrerausbildung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Sie ist nicht neu: die Frage nach der Rolle des Lehrers und den mit ihr verbundenen Aufgaben. In der Öffentlichkeit wird dieses Thema breit diskutiert. Aber auch in Fachkreisen, und sogar bei den Lehrern selbst, herrscht keine Klarheit über ihren eigenen Berufsstand.(1) Schlagwörter, wie 'Professionalisierung', 'Leitbild' und 'Berufsethos' tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Sie sollen in dieser Arbeit näher erläutert werden. Außerdem soll es darum gehen, zwei konkrete Entwürfe darzustellen und miteinander zu vergleichen: das Leitbild und die damit in Verbindung stehenden Standesregeln des schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes und den Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission zur Entwicklung von Richtlinien für eine zukunftsorientierte Lehrerbildung. [...] ______ 1 Vgl. Schwänke, Ulf: Der Beruf des Lehrers. Professionalisierung und Autonomie im historischen Prozeß. Weinheim; München: Juventa-Verlag, 1988, S.3

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Claudia Rödiger
Cover of the book Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen by Claudia Rödiger
Cover of the book Ferdinand Lassalle: Über Verfassungswesen by Claudia Rödiger
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Claudia Rödiger
Cover of the book Stationsarbeit im Englischunterricht der Grundschule mit einer Analyse lehrwerksunabhängiger Materialien by Claudia Rödiger
Cover of the book Geschlechtsunabhängige Unterschiede im kindlichen Spielverhalten by Claudia Rödiger
Cover of the book Migrationsfamilien in Deutschland by Claudia Rödiger
Cover of the book Expressionism in Sean O'Casey's 'Juno and the Paycock' (1924) by Claudia Rödiger
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Claudia Rödiger
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr im Ausland: Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Bündnispflicht by Claudia Rödiger
Cover of the book Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung by Claudia Rödiger
Cover of the book Der Wohnsuburbanisierungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland und seine Folgen für die Kernstädte by Claudia Rödiger
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Claudia Rödiger
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Claudia Rödiger
Cover of the book Pierre Bourdieus Kapitalformen by Claudia Rödiger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy