Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Markus Renze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Renze ISBN: 9783638186605
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Renze
ISBN: 9783638186605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL für Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg (Fachbereich Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: BWL für Personal und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Obwohl die Arbeitslosenzahlen in der Bundesrepublik Deutschland ständig steigen, klagen die Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Anwerbung geeigneter qualifizierter Mitarbeiter. So wird sich das Reservoir, aus dem die Unternehmen im wesentlichen ihren Nachwuchs rekrutieren, angesichts rückläufiger Jahrgangs- und Studentenzahlen drastisch verkleinern. Aus diesem Grund rekrutieren Unternehmen heute über viele Wege: Stellenanzeigen in Print und Internet, Stellengesuchsdatenbanken, eigene Website, Karrieremessen, Mitarbeiterprogramme, Personalberater oder Arbeitsämter. Das Ziel dabei ist es, kostengünstig gute Mitarbeiter zu finden. Die vorliegende Arbeit soll nicht nur einen Überblick über die klassischen Recruiting-Instrumente geben, sondern auch auf neue Strategien wie zum Beispiel das E-Recruiting eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Markus Renze
Cover of the book Die Prävention der koronaren Herzkheit im Disease Management Programm. Wie verändert sich die Rolle der Pflege? by Markus Renze
Cover of the book Zum Höhlengleichnis von Platon by Markus Renze
Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Markus Renze
Cover of the book Der emotionale Missbrauch unserer Kinder - Entwicklung, Trends und Konsequenzen der Erziehung by Markus Renze
Cover of the book Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus by Markus Renze
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Markus Renze
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Markus Renze
Cover of the book Das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Ein Nationaldenkmal? by Markus Renze
Cover of the book Die Endkapitel De Spectaculis by Markus Renze
Cover of the book Punk als Weltanschauung. Wurzeln, Aspekte und Transformation: Die frühen Entwicklungen in England und Westdeutschland by Markus Renze
Cover of the book Platons Höhlengleichnis. Der philosophische Erkenntnisweg by Markus Renze
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Markus Renze
Cover of the book Dokumentation und Bewertung von Monitoringverfahren für kleine und mittelgroße Raubsäuger by Markus Renze
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Markus Renze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy