Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Konstantin Oelkers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konstantin Oelkers ISBN: 9783638627337
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konstantin Oelkers
ISBN: 9783638627337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frakturen des Calcaneus stellen Ärzte und Berufsgenossenschaften vor große Herausforderungen. Auf Seiten der Ärzte wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der Fersenbeinfrakturen entwickelt, um die noch unbefriedigenden Behandlungsergebnisse zu verbessern. Ein einheitliches Behandlungskonzept, dass ein optimales Ergebnis verspricht ist bis heute allerdings nicht gefunden. So verbleiben nicht selten dauerhafte funktionelle Einschränkungen, die ein berufgenossenschaftliches Heilverfahren sehr langwierig und kostspielig machen können. Oft kann der Versicherte nicht mehr in seinen Beruf zurückkehren und muss im Rahmen der beruflichen Rehabilitation eine Umorientierungsmaßnahme in Anspruch nehmen. In dieser Arbeit werden die verschiedenen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen aus sechs berufgenossenschaftlichen Fällen miteinander verglichen. Gegenstand des Vergleichs ist die Höhe der Kosten für die erfolgte Behandlung, die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, die Dauer der Behandlungsmaßnahme und die Höhe der verbliebenen Minderung der Erwerbsfähigkeit. Mögliche Komplikationen während des Heilverfahrens werden aufgezeigt und bewertet und abschließend folgt ein Ergebnis welches Gesamtkonzept sich nach Meinung des Verfassers am besten eignet, um BG Patienten mit dieser Art von Verletzung zu behandeln. Zunächst wird jedoch auf die Anatomie des Fußes eingegangen, um näher zu erläutern wie Calcaneusfrakturen entstehen, und warum ihre Behandlung so problematisch ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Frakturen des Calcaneus stellen Ärzte und Berufsgenossenschaften vor große Herausforderungen. Auf Seiten der Ärzte wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der Fersenbeinfrakturen entwickelt, um die noch unbefriedigenden Behandlungsergebnisse zu verbessern. Ein einheitliches Behandlungskonzept, dass ein optimales Ergebnis verspricht ist bis heute allerdings nicht gefunden. So verbleiben nicht selten dauerhafte funktionelle Einschränkungen, die ein berufgenossenschaftliches Heilverfahren sehr langwierig und kostspielig machen können. Oft kann der Versicherte nicht mehr in seinen Beruf zurückkehren und muss im Rahmen der beruflichen Rehabilitation eine Umorientierungsmaßnahme in Anspruch nehmen. In dieser Arbeit werden die verschiedenen medizinischen und therapeutischen Maßnahmen aus sechs berufgenossenschaftlichen Fällen miteinander verglichen. Gegenstand des Vergleichs ist die Höhe der Kosten für die erfolgte Behandlung, die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, die Dauer der Behandlungsmaßnahme und die Höhe der verbliebenen Minderung der Erwerbsfähigkeit. Mögliche Komplikationen während des Heilverfahrens werden aufgezeigt und bewertet und abschließend folgt ein Ergebnis welches Gesamtkonzept sich nach Meinung des Verfassers am besten eignet, um BG Patienten mit dieser Art von Verletzung zu behandeln. Zunächst wird jedoch auf die Anatomie des Fußes eingegangen, um näher zu erläutern wie Calcaneusfrakturen entstehen, und warum ihre Behandlung so problematisch ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Konstantin Oelkers
Cover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by Konstantin Oelkers
Cover of the book Körper und Resonanz in der klient-zentrierten Kunsttherapie by Konstantin Oelkers
Cover of the book Planung und Kontrolle von Messeauftritten im Industriegüterbereich by Konstantin Oelkers
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Konstantin Oelkers
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Konstantin Oelkers
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Konstantin Oelkers
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Konstantin Oelkers
Cover of the book The Picture of Reality and History in Julian Barnes' 'A History of the World in 10 1/2 Chapters' by Konstantin Oelkers
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Konstantin Oelkers
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Konstantin Oelkers
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Konstantin Oelkers
Cover of the book Der Kreuzfahrtmarkt. Eine Marktanalyse by Konstantin Oelkers
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Konstantin Oelkers
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Konstantin Oelkers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy