Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung

Arten und ihre Anwendung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Philipp Appelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Appelt ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Appelt
ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Philipp Appelt
Cover of the book International environmental laws and the concept of soft law by Philipp Appelt
Cover of the book Ausgleich für Zuwendungen unter nicht miteinander verheirateten Lebensgefährten nach Auflösung ihrer Beziehung by Philipp Appelt
Cover of the book Schöne neue Arbeitswelt - Vom Ende des Normalarbeitsverhältnis und seinen Nachfolgern by Philipp Appelt
Cover of the book Colin Crouch´s Modell der Postdemokratie: Welche Thesen vertritt der Autor und welche Reaktion gibt es auf diese? by Philipp Appelt
Cover of the book Die Briefe des Paulus. Ein Lerntagebuch by Philipp Appelt
Cover of the book Entwicklung eines Leitfaden zur Entwicklung einer SOA by Philipp Appelt
Cover of the book Die Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkriegs. Erfolg und Misserfolg by Philipp Appelt
Cover of the book Prozesse, Tendenzen und Veränderungen in der russischen Mediensprache und im publizistischen Stil seit der Perestrojka by Philipp Appelt
Cover of the book Neurodidaktik. Eine neue Didaktik? by Philipp Appelt
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Philipp Appelt
Cover of the book Der Einfluss des demographischen Wandels auf Dienstleistungen zur Unterstützung älterer Menschen in Deutschland by Philipp Appelt
Cover of the book Schuldfähigkeitsbegutachtung und Strafzumessung by Philipp Appelt
Cover of the book Warum ist Indien ein Ausnahmefall in der Wahl- und Parteiensystemforschung? by Philipp Appelt
Cover of the book Die Nichtanerkennung einer Entscheidung wegen mangelhafter Zustellung gemäß Art 34 Nr 2 VO (EG) Nr 44/2001 by Philipp Appelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy