Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9. by Mathias Bröckers, Westend Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Bröckers ISBN: 9783938060773
Publisher: Westend Verlag Publication: February 28, 2017
Imprint: Language: German
Author: Mathias Bröckers
ISBN: 9783938060773
Publisher: Westend Verlag
Publication: February 28, 2017
Imprint:
Language: German

Als am 11.9.2001 wie aus heiterem Himmel Flugzeuge das World Trade Center und das Pentagon angriffen, waren Amerika und die Welt entsetzt über die Heimtücke dieses Anschlags. Und sofort standen die Täter und der Feind fest: Osama Bin Laden und seine islamistische Al Qaida. George W. Bush verkündete den Weltkrieg gegen den "internationalen Terrorismus", für den es vorher kaum Unterstützung gegeben hätte. Inzwischen mehren sich die Indizien: Die US-Regierung war über den Angriff vorinformiert. Mathias Bröckers, Wissenschaftsautor, Journalist und langjähriger Kultur-Chef der "Taz", misstraute von Anfang an dem einstimmigen Chor der Medien. Im Online- Magazin "telepolis" (als "unbestechlich" und "fachmännisch auf hohem Niveau" ausgezeichnet mit dem Grimme Preis Online Award 2002) führte er über seine Recherchen monatelang eine Art Fahndungsprotokoll, das, millionenfach angeklickt, heiße Debatten auslöste und - bedeutend erweitert und vertieft - bei Zweitausendeins als Buch erschienen ist. Es dokumentiert: Der 11.9. ist nicht nur das Datum eines entsetzlichen Massenmordes, sondern auch Kristallisationspunkt bizarrer Ungereimtheiten, fantastischer Widersprüche, verschwiegener Hintergründe und strategischer Geheimdienstoperationen. - Gehört ein so hochexplosiver Stoff in die Hände eines Zivilisten?, fragte die Frankfurter Allgemeine besorgt. - Bröckers fragt, wer die faktischen Nutznießer der Terroranschläge sind, und er bringt andere notorisch Verdächtige ins Spiel. Nicht um seinerseits Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen, sondern um das Verschwörungsdenken als skeptische Wissenschaft fruchtbar zu machen. Das erste Buch von Mathias Bröckers "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9."

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als am 11.9.2001 wie aus heiterem Himmel Flugzeuge das World Trade Center und das Pentagon angriffen, waren Amerika und die Welt entsetzt über die Heimtücke dieses Anschlags. Und sofort standen die Täter und der Feind fest: Osama Bin Laden und seine islamistische Al Qaida. George W. Bush verkündete den Weltkrieg gegen den "internationalen Terrorismus", für den es vorher kaum Unterstützung gegeben hätte. Inzwischen mehren sich die Indizien: Die US-Regierung war über den Angriff vorinformiert. Mathias Bröckers, Wissenschaftsautor, Journalist und langjähriger Kultur-Chef der "Taz", misstraute von Anfang an dem einstimmigen Chor der Medien. Im Online- Magazin "telepolis" (als "unbestechlich" und "fachmännisch auf hohem Niveau" ausgezeichnet mit dem Grimme Preis Online Award 2002) führte er über seine Recherchen monatelang eine Art Fahndungsprotokoll, das, millionenfach angeklickt, heiße Debatten auslöste und - bedeutend erweitert und vertieft - bei Zweitausendeins als Buch erschienen ist. Es dokumentiert: Der 11.9. ist nicht nur das Datum eines entsetzlichen Massenmordes, sondern auch Kristallisationspunkt bizarrer Ungereimtheiten, fantastischer Widersprüche, verschwiegener Hintergründe und strategischer Geheimdienstoperationen. - Gehört ein so hochexplosiver Stoff in die Hände eines Zivilisten?, fragte die Frankfurter Allgemeine besorgt. - Bröckers fragt, wer die faktischen Nutznießer der Terroranschläge sind, und er bringt andere notorisch Verdächtige ins Spiel. Nicht um seinerseits Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen, sondern um das Verschwörungsdenken als skeptische Wissenschaft fruchtbar zu machen. Das erste Buch von Mathias Bröckers "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9."

More books from Westend Verlag

Cover of the book Tod per Knopfdruck by Mathias Bröckers
Cover of the book 50 einfache Dinge, die Sie über Wein wissen sollten by Mathias Bröckers
Cover of the book Prima la Musica, dopo le parole by Mathias Bröckers
Cover of the book Wem gehört Deutschland? by Mathias Bröckers
Cover of the book Hoffen, Helfen, Heilen by Mathias Bröckers
Cover of the book "Ich bleibe immer der vierjährige Junge von damals" by Mathias Bröckers
Cover of the book Nachdenken über Deutschland by Mathias Bröckers
Cover of the book Armes Deutschland by Mathias Bröckers
Cover of the book Die dümmsten Sprüche aus Politik, Kultur und Wirtschaft by Mathias Bröckers
Cover of the book Nachdenken über Deutschland by Mathias Bröckers
Cover of the book Europa macht dicht by Mathias Bröckers
Cover of the book 66 starke Thesen zum Euro, zur Wirtschaftspolitik und zum deutschen Wesen by Mathias Bröckers
Cover of the book Wer schützt die Welt vor den Konzernen? by Mathias Bröckers
Cover of the book Heimat. Volk. Vaterland by Mathias Bröckers
Cover of the book Die Zeit gehört uns by Mathias Bröckers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy