Vertragsaenderungspflichten im Gesellschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Commercial, Business
Cover of the book Vertragsaenderungspflichten im Gesellschaftsrecht by Tim Riesenbeck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Riesenbeck ISBN: 9783653990362
Publisher: Peter Lang Publication: January 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tim Riesenbeck
ISBN: 9783653990362
Publisher: Peter Lang
Publication: January 30, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gesellschaftsverträge und Satzungen werden von Zeit zu Zeit an veränderte Umstände angepasst. Blockieren einige Gesellschafter die angestrebten Veränderungen, so stellt sich die Frage nach Mitwirkungspflichten. Der Gesetzgeber hat solche Pflichten nicht ausdrücklich normiert, gleichwohl werden sie von der Rechtsprechung in Ausnahmefällen anerkannt. Die Arbeit befasst sich mit der dogmatischen Begründbarkeit von Vertragsänderungspflichten und orientiert sich dabei insbesondere an den Schranken der Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG). Aus dem so entwickelten Begründungsansatz werden Vorgaben für die Konkretisierung vor allem von Anpassungsklauseln und der Treuepflicht hergeleitet. Ferner wird auf den Inhalt und die (schieds-)gerichtliche Durchsetzung von Vertragsänderungspflichten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gesellschaftsverträge und Satzungen werden von Zeit zu Zeit an veränderte Umstände angepasst. Blockieren einige Gesellschafter die angestrebten Veränderungen, so stellt sich die Frage nach Mitwirkungspflichten. Der Gesetzgeber hat solche Pflichten nicht ausdrücklich normiert, gleichwohl werden sie von der Rechtsprechung in Ausnahmefällen anerkannt. Die Arbeit befasst sich mit der dogmatischen Begründbarkeit von Vertragsänderungspflichten und orientiert sich dabei insbesondere an den Schranken der Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG). Aus dem so entwickelten Begründungsansatz werden Vorgaben für die Konkretisierung vor allem von Anpassungsklauseln und der Treuepflicht hergeleitet. Ferner wird auf den Inhalt und die (schieds-)gerichtliche Durchsetzung von Vertragsänderungspflichten eingegangen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Crossing Borders by Tim Riesenbeck
Cover of the book Europaeische Union und Europarat: Komplementaritaet und Rivalitaet by Tim Riesenbeck
Cover of the book Landscapes of Memory by Tim Riesenbeck
Cover of the book Le travail social hors murs et les enjeux de sa formalisation by Tim Riesenbeck
Cover of the book What Does It Mean to Be White? by Tim Riesenbeck
Cover of the book Interpersonal Arguing by Tim Riesenbeck
Cover of the book Gustav Mahlers Mental World by Tim Riesenbeck
Cover of the book Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction by Tim Riesenbeck
Cover of the book Building Kids' Citizenship Through Community Engagement by Tim Riesenbeck
Cover of the book Individualsanktionen des UN-Sicherheitsrats vor dem Hintergrund der Rule of Law by Tim Riesenbeck
Cover of the book Hermeneutics of Evil in the Works of Endō Shūsaku by Tim Riesenbeck
Cover of the book General Education and Language Teaching Methodology by Tim Riesenbeck
Cover of the book Klavierbibliographie by Tim Riesenbeck
Cover of the book The Catholic Revival in Modern European Literature (18901945) by Tim Riesenbeck
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung (PartG mbB) als gesetzgeberische Zwischenstation der Liberalisierung des Gesellschaftsrechts Freier Berufe by Tim Riesenbeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy