Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes

Neustrukturierung des Vertriebs und der Angebotspalette der GHS GmbH mit dem Ziel der langfristigen Unternehmenssicherung

Business & Finance
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Elisabeth Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Schuster ISBN: 9783656883753
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Schuster
ISBN: 9783656883753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die GHS GmbH, ein fiktiver Automobilzulieferer, musste und wird sich zukünftig einer Vielzahl von Herausforderungen stellen müssen. Neben den Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Grund der Branchenabhängigkeit und des zu schmal aufgestellten Produktportfolios wird sich die GHS GmbH an neue Rahmenbedingungen und Branchentrends anpassen müssen, um ihre Existenz zukünftig sichern zu können. Stetig ändernde Markt- und Nachfragetrends, Branchenveränderungen und steigende Markt- und Produktkomplexität in Kombination mit neuen Rahmenbedingungen sowohl gesetzlich als auch gesellschaftlich führen zum Umdenken bei der GHS GmbH. Weitere wesentliche Einflüsse entstehen durch die aufstrebenden Billiglohnländer. Dies führt zur Intensivierung des Wettbewerbs und zur Verstärkung des Fachkräftemangels und Kostendrucks. Die GHS GmbH muss, um am Markt bestehen zu können, ihre Vertriebsorganisation entsprechend der Marktgegebenheiten neu strukturieren und eine mögliche Erweiterung des Angebotes überdenken. Die Grundzüge regionale Zuständigkeit innerhalb der bereits bestehenden Organisation sollten beibehalten, aber modifiziert werden. So können die Vorteile, die diese regionale Ausrichtung mit sich bringt, gewahrt werden. Außendienst- und Innendienstmitarbeiter bilden ein interdisziplinäres Team (Kerngruppe), das projektabhängig erweitert werden kann. Sie werden je Region neu zusammengesetzt, um die Kommunikation innerhalb und mit dem Kunden zu optimieren. Dies soll u.a. Schnittstellenproblemen entgegenwirken. Die Implementierung von Assistenzstellen soll dazu führt, benötigte Kapazitäten im Vertrieb freizusetzen und zeitintensive Tätigkeiten auszulagern. Das Unternehmensziel Expansion und Unternehmenssicherung soll durch eine Business Development Gruppe, die die Sperrspitze der Vertriebsabteilung bildet, erreicht werden. Diese ist für die Analyse des Zielmarktes hinsichtlich Nachfrage- und Innovationspotenzial verantwortlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die GHS GmbH, ein fiktiver Automobilzulieferer, musste und wird sich zukünftig einer Vielzahl von Herausforderungen stellen müssen. Neben den Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Grund der Branchenabhängigkeit und des zu schmal aufgestellten Produktportfolios wird sich die GHS GmbH an neue Rahmenbedingungen und Branchentrends anpassen müssen, um ihre Existenz zukünftig sichern zu können. Stetig ändernde Markt- und Nachfragetrends, Branchenveränderungen und steigende Markt- und Produktkomplexität in Kombination mit neuen Rahmenbedingungen sowohl gesetzlich als auch gesellschaftlich führen zum Umdenken bei der GHS GmbH. Weitere wesentliche Einflüsse entstehen durch die aufstrebenden Billiglohnländer. Dies führt zur Intensivierung des Wettbewerbs und zur Verstärkung des Fachkräftemangels und Kostendrucks. Die GHS GmbH muss, um am Markt bestehen zu können, ihre Vertriebsorganisation entsprechend der Marktgegebenheiten neu strukturieren und eine mögliche Erweiterung des Angebotes überdenken. Die Grundzüge regionale Zuständigkeit innerhalb der bereits bestehenden Organisation sollten beibehalten, aber modifiziert werden. So können die Vorteile, die diese regionale Ausrichtung mit sich bringt, gewahrt werden. Außendienst- und Innendienstmitarbeiter bilden ein interdisziplinäres Team (Kerngruppe), das projektabhängig erweitert werden kann. Sie werden je Region neu zusammengesetzt, um die Kommunikation innerhalb und mit dem Kunden zu optimieren. Dies soll u.a. Schnittstellenproblemen entgegenwirken. Die Implementierung von Assistenzstellen soll dazu führt, benötigte Kapazitäten im Vertrieb freizusetzen und zeitintensive Tätigkeiten auszulagern. Das Unternehmensziel Expansion und Unternehmenssicherung soll durch eine Business Development Gruppe, die die Sperrspitze der Vertriebsabteilung bildet, erreicht werden. Diese ist für die Analyse des Zielmarktes hinsichtlich Nachfrage- und Innovationspotenzial verantwortlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reduzierung von Fehleinschätzungen in der eignungsdiagnostischen Personalauswahl aufgrund von physischer Attraktivität by Elisabeth Schuster
Cover of the book Die filmische Avantgarde der zwanziger Jahre by Elisabeth Schuster
Cover of the book Implizierte Gottesvorstellung und seelsorgerliche Praxis. Ein Vergleich der Seelsorge-Handbücher von Engemann und Klessmann by Elisabeth Schuster
Cover of the book Father Knows Worst by Elisabeth Schuster
Cover of the book Alte Monarchie im neuen Format by Elisabeth Schuster
Cover of the book Internationale Bahnreformen - Erfahrungen und Analyse by Elisabeth Schuster
Cover of the book 'Vorratsdatenspeicherung'. Die Antiterrorgesetzgebung seit 2001 und die Folgen für die Privatsphäre des Bürgers by Elisabeth Schuster
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Elisabeth Schuster
Cover of the book Anwendbarkeit 'Über Mehrsprachigkeit' von Christ auf die Deutsche Gebärdensprache by Elisabeth Schuster
Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Elisabeth Schuster
Cover of the book Fraud Accounting. Betrugsversuche in der Rechnungslegung by Elisabeth Schuster
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Elisabeth Schuster
Cover of the book Über die Toleranz - Die Epistola de Tolerantia von John Locke by Elisabeth Schuster
Cover of the book Die Krise der Städte by Elisabeth Schuster
Cover of the book Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele by Elisabeth Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy