Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Bürger- und Propagandakrieg zwischen Marcus Antonius und Octavian und die Rolle der Kleopatra by GRIN Verlag
Cover of the book Sichtbare/Unsichtbare Erde by GRIN Verlag
Cover of the book Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland by GRIN Verlag
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by GRIN Verlag
Cover of the book Die Bewegung des vierten Mai - Ablegung des Konfuzianismus, Neudefinierung Chinas Identität by GRIN Verlag
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by GRIN Verlag
Cover of the book § 91 JGG a. F. im neuen Thüringer Jugendstrafvollzugsgesetz by GRIN Verlag
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by GRIN Verlag
Cover of the book Der Umbau des Sozialstaats by GRIN Verlag
Cover of the book Destroying Islamic State Finance. An Examination of the Main Economic Sanctions Against the Terrorist Organisation by GRIN Verlag
Cover of the book Die Instruktion im Sportunterricht by GRIN Verlag
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by GRIN Verlag
Cover of the book Max Weber - Die protestantische Ethik als Manifest für die Nationalliberale Partei und Webers Auseinandersetzung mit den Nationalliberalen by GRIN Verlag
Cover of the book Die §218-Kampagne im Mediendiskurs der 70er Jahre by GRIN Verlag
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy