Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen

Europarechtskonformitaet mitgliedstaatlicher Foerdermaßnahmen und Kapazitaetsmaerkte am Beispiel Deutschlands

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Martin Gerig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Gerig ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martin Gerig
ISBN: 9783653980561
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union wie auch die Bundesregierung verfolgen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Doch während die Union zu diesem Zweck den Energiebinnenmarkt vollenden will, möchte die Bundesregierung dieses Ziel weitgehend im Wege nationaler Autarkie erreichen. Dies zeigt sich einerseits an den Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), andererseits an den Überlegungen zur Schaffung eines deutschen Kapazitätsmarktes. Der Autor analysiert zunächst die Notwendigkeit eines deutschen Kapazitätsmechanismus und den diesbezüglichen europäischen Rechtsrahmen. Im Anschluss daran untersucht er, ob die Regelungen des EEG mit europäischem Recht, insbesondere dem Beihilferecht und der Warenverkehrsfreiheit, vereinbar sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Old Challenges and New Horizons in English and American Studies by Martin Gerig
Cover of the book Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems by Martin Gerig
Cover of the book Die Inszenierung der Nation by Martin Gerig
Cover of the book La question de lauteur en littératures africaines by Martin Gerig
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Martin Gerig
Cover of the book Le jugement professionnel, au cœur de lévaluation et de la régulation des apprentissages by Martin Gerig
Cover of the book Geschichte(n) fiktional und faktual by Martin Gerig
Cover of the book La pasión por dudar by Martin Gerig
Cover of the book Mircea Eliade by Martin Gerig
Cover of the book Cross-disciplinary Perspectives on Homeland and Civil Security by Martin Gerig
Cover of the book Strategien der Lehrerbildung / Strategies for Teacher Training by Martin Gerig
Cover of the book From «Pax Ottomanica» to «Pax Europaea» by Martin Gerig
Cover of the book Nessuna città dItalia è più crepuscolare di Roma by Martin Gerig
Cover of the book Die kalte Zwangsverwaltung by Martin Gerig
Cover of the book Das Reichsjustizministerium und die hoeheren Justizbehoerden in der NS-Zeit (19351944) by Martin Gerig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy