Vom erfolgreichen Scheitern einer Bewegung

Bündnis 90/Die Grünen als politische Partei und soziokulturelles Phänomen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vom erfolgreichen Scheitern einer Bewegung by Andreas Stifel, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Stifel ISBN: 9783658194451
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 30, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Andreas Stifel
ISBN: 9783658194451
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 30, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Andreas Stifel befasst sich mit der politikwissenschaftlichen Analyse einer durch Widersprüche gekennzeichneten Partei und schließt die Erklärungslücke zwischen dem vielfach attestierten Scheitern der sozialen Bewegung und der gleichzeitigen erfolgreichen Etablierung der politischen Partei B90/Die Grünen. Durch die Verbindung qualitativer und quantitativer Ansätze der Parteienforschung und auf Basis der „Cleavage-Theorie“ sowie einer Weiterentwicklung der Wertewandeltheorie wird die Ambivalenz zwischen parteipolitischem Akteur und sozio-kulturellem Phänomen greifbar. Dadurch lassen sich folgende zentrale Fragen beantworten: Wer sind die Grünen-Wähler im 21. Jahrhundert? Wie funktioniert „grüne“ Politik heute und wie prägen (post)moderner Lifestyle und die Individualisierung der Gesellschaft unsere Parteienwahl?​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Andreas Stifel befasst sich mit der politikwissenschaftlichen Analyse einer durch Widersprüche gekennzeichneten Partei und schließt die Erklärungslücke zwischen dem vielfach attestierten Scheitern der sozialen Bewegung und der gleichzeitigen erfolgreichen Etablierung der politischen Partei B90/Die Grünen. Durch die Verbindung qualitativer und quantitativer Ansätze der Parteienforschung und auf Basis der „Cleavage-Theorie“ sowie einer Weiterentwicklung der Wertewandeltheorie wird die Ambivalenz zwischen parteipolitischem Akteur und sozio-kulturellem Phänomen greifbar. Dadurch lassen sich folgende zentrale Fragen beantworten: Wer sind die Grünen-Wähler im 21. Jahrhundert? Wie funktioniert „grüne“ Politik heute und wie prägen (post)moderner Lifestyle und die Individualisierung der Gesellschaft unsere Parteienwahl?​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Vertriebscontrolling by Andreas Stifel
Cover of the book Ambivalenzen der Ordnung by Andreas Stifel
Cover of the book Transformationsmodell nachhaltiger Unternehmensführung durch Unternehmensentwicklung by Andreas Stifel
Cover of the book Rechnung stellen - Umsatz sichern by Andreas Stifel
Cover of the book Business Development by Andreas Stifel
Cover of the book Energiemanagement by Andreas Stifel
Cover of the book Profitabel wachsen by Andreas Stifel
Cover of the book Management der Informationssicherheit by Andreas Stifel
Cover of the book Mittelstand 4.0 by Andreas Stifel
Cover of the book Praxishandbuch Grüne Automobillogistik by Andreas Stifel
Cover of the book Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle by Andreas Stifel
Cover of the book Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie by Andreas Stifel
Cover of the book Unternehmen Steuerkanzlei by Andreas Stifel
Cover of the book Gesundheit systematisch fördern by Andreas Stifel
Cover of the book Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft by Andreas Stifel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy