Vor- und Nachteile der Systemtheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorlesung 'Einführung in den Vergleich politischer Systeme', Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Systemtheorie' , entwickelt in den 1930/40er Jahren in den USA, ist eine der neueren Theorien in den Sozialwissenschaften. Verbunden wird sie dort z.B. mit den Namen T. Parsons, D. Easton, G.A. Almond oder K.W. Deutsch. In Deutschland sind es seit den 1960er Jahren beispielsweise N. Luhmann, J.C. Alexander oder R. Münch, die sich um die Systemtheorie bemühen . Zunächst soll der Begriff der Systemtheorie erklärt werden (2.), es folgen Würdigung (3.) und Kritik (4.) sowie ein Fazit des Dargestellten (5.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kirche braucht Männer! - Brauchen Männer Kirche? by Malte Priesmeyer
Cover of the book The lexeme 'hate' in the dictionary by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Malte Priesmeyer
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die geschlechtsspezifische Segregation des Arbeitsmarktes.Erklärungsansätze, Mechanismen und Maßnahmen zurRealisierung von Chancengleichheit by Malte Priesmeyer
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Archaismus und Aufklärung in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Malte Priesmeyer
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Malte Priesmeyer
Cover of the book Hybrid identity formation of migrants by Malte Priesmeyer
Cover of the book Hegels Konzeption vom absoluten Geist by Malte Priesmeyer
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Malte Priesmeyer
Cover of the book Bewertung und Einsatz von Wetterderivaten by Malte Priesmeyer
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen und die Rolle des Internet by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy