Warum Gott Mensch geworden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Religious
Cover of the book Warum Gott Mensch geworden by Anselm von Canterbury, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anselm von Canterbury ISBN: 9783746796468
Publisher: epubli Publication: December 23, 2018
Imprint: Language: German
Author: Anselm von Canterbury
ISBN: 9783746796468
Publisher: epubli
Publication: December 23, 2018
Imprint:
Language: German

Cur deus homo ("Warum wurde Gott Mensch?") ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist. In diesem Werk vertritt Anselm die Satisfaktionslehre. Es soll mit zwingenden Vernunftgründen bewiesen werden, dass Gott notwendig Mensch werden musste, um die Erbsünde, in der sich die Menschheit befindet, durch eine angemessene Gegenleistung wieder aufzuheben. Die Beweisführung erfolgt in dem zweibändigen Werk in der Form eines Dialoges, den der Autor Anselm mit dem möglicherweise fiktiven Mönch Boso führt. Während des Dialoges einigt man sich, dass der Mensch Gott gegenüber Genugtuung (Satisfaktion) zu leisten habe, die die begangene Sünde angemessen ausgleicht, damit dadurch die Rechtsordnung wieder hergestellt werden kann. Dahinter steht die Idee der Lehnspflicht zwischen dem Herren und Vasallen, die zu dieser Zeit gültig war. Dieses Dilemma zwischen Gerechtigkeit und Barmherzigkeit führt dazu, dass Gott Mensch werden musste, um diese Genugtuung leisten zu können: Dieser Gottmensch Jesus Christus kann nämlich die Menschheit mit Gott durch seinen Kreuzestod versöhnen, da er als sündloser Mensch durch seinen Tod eine Genugtuung erbringen kann, die die Erbsünde angemessen ausgleicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Cur deus homo ("Warum wurde Gott Mensch?") ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist. In diesem Werk vertritt Anselm die Satisfaktionslehre. Es soll mit zwingenden Vernunftgründen bewiesen werden, dass Gott notwendig Mensch werden musste, um die Erbsünde, in der sich die Menschheit befindet, durch eine angemessene Gegenleistung wieder aufzuheben. Die Beweisführung erfolgt in dem zweibändigen Werk in der Form eines Dialoges, den der Autor Anselm mit dem möglicherweise fiktiven Mönch Boso führt. Während des Dialoges einigt man sich, dass der Mensch Gott gegenüber Genugtuung (Satisfaktion) zu leisten habe, die die begangene Sünde angemessen ausgleicht, damit dadurch die Rechtsordnung wieder hergestellt werden kann. Dahinter steht die Idee der Lehnspflicht zwischen dem Herren und Vasallen, die zu dieser Zeit gültig war. Dieses Dilemma zwischen Gerechtigkeit und Barmherzigkeit führt dazu, dass Gott Mensch werden musste, um diese Genugtuung leisten zu können: Dieser Gottmensch Jesus Christus kann nämlich die Menschheit mit Gott durch seinen Kreuzestod versöhnen, da er als sündloser Mensch durch seinen Tod eine Genugtuung erbringen kann, die die Erbsünde angemessen ausgleicht.

More books from epubli

Cover of the book Reise um die Welt by Anselm von Canterbury
Cover of the book Eine Alternative zu "alternativlos" by Anselm von Canterbury
Cover of the book Miss Piepsi by Anselm von Canterbury
Cover of the book Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas by Anselm von Canterbury
Cover of the book Der Heizer by Anselm von Canterbury
Cover of the book Gelehrte Frauen der Antike - Ein Lexikon by Anselm von Canterbury
Cover of the book Günstig zum Eigenheim by Anselm von Canterbury
Cover of the book Erlösmodelle für das digitale Buch by Anselm von Canterbury
Cover of the book Überredung von Jane Austen by Anselm von Canterbury
Cover of the book Affiliate Marketing Rakete by Anselm von Canterbury
Cover of the book Satan ist ein Hase by Anselm von Canterbury
Cover of the book Lyrische Schönheiten, kostbare Weisheiten by Anselm von Canterbury
Cover of the book Handy Prüfungsfragen Sportküstenschifferschein SKS. Zum Üben per Smartphone & Tablet. 2013 by Anselm von Canterbury
Cover of the book Der Seewolf by Anselm von Canterbury
Cover of the book The White Cheyenne (Max Brand) (Literary Thoughts Edition) by Anselm von Canterbury
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy