Warum Tanz in Schulen so wichtig ist

Nonfiction, Sports
Cover of the book Warum Tanz in Schulen so wichtig ist by Julia Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Altmann ISBN: 9783640895397
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Altmann
ISBN: 9783640895397
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 11, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Tanz? Ballett, Hip Hop, Jazz Dance oder Standarttanz wären wohl die Antworten von den meisten Menschen. Das Tanz jedoch eigentlich viel mehr ist, ist nur den Wenigsten bewusst. Dies könnte einer von vielen Gründen für die sehr kleine Rolle von Tanz im Sport- und Schulunterricht sein. In vielen Schulen kommt Tanz überhaupt nicht vor oder wenn, dann wird den Schülern nur eine von einer Vielzahl an Perspektiven des Tanzes eröffnet. Welche Bedeutung Tanz für Kinder und Jugendliche haben kann, zeigt der Film Rhythm is it von Thomas Grube und Enrique Sanchez Lansch, der in den Medien für großes Aufsehen sorgte. Dieser Film dokumentiert sehr eindrucksvoll, wie sich Tanz auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken kann. Die Filmregisseure interessierten sich besonders für die Veränderung im Denken, Fühlen und Handeln der Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und unterschiedlicher nationaler Herkunft durch Tanz. Der Film bietet ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Tanz tatsächlich positive Veränderungen der Persönlichkeit der Schüler bewirken kann. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Rolle des Tanzens in der Schule und die Fragen: Wieso sollte Tanz in der Schule unterrichtet werden? Wieso ist er nur selten Bestandteil des Unterrichts und wie sollte Tanz in der Schule unterrichtet werden? Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wieso Tanz in der Schule unterrichtet werden sollte. Um diese Frage zu beantworten werden die Auffassungen zweier wichtiger Persönlichkeiten in der Geschichte des zeitgenössischen Tanzes, Wigman und Laban, näher erläutert. Im Anschluss werden die gemeinsamen Merkmale nochmals hervorgehoben, um dadurch den pädagogischen Wert des Tanzens zu begründen. Das letzte Kapitel stellt verschiedene Konzepte für die Art und Weise, wie Tanz in Schulen unterrichtet werden sollte, vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 11, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Tanz? Ballett, Hip Hop, Jazz Dance oder Standarttanz wären wohl die Antworten von den meisten Menschen. Das Tanz jedoch eigentlich viel mehr ist, ist nur den Wenigsten bewusst. Dies könnte einer von vielen Gründen für die sehr kleine Rolle von Tanz im Sport- und Schulunterricht sein. In vielen Schulen kommt Tanz überhaupt nicht vor oder wenn, dann wird den Schülern nur eine von einer Vielzahl an Perspektiven des Tanzes eröffnet. Welche Bedeutung Tanz für Kinder und Jugendliche haben kann, zeigt der Film Rhythm is it von Thomas Grube und Enrique Sanchez Lansch, der in den Medien für großes Aufsehen sorgte. Dieser Film dokumentiert sehr eindrucksvoll, wie sich Tanz auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken kann. Die Filmregisseure interessierten sich besonders für die Veränderung im Denken, Fühlen und Handeln der Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und unterschiedlicher nationaler Herkunft durch Tanz. Der Film bietet ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Tanz tatsächlich positive Veränderungen der Persönlichkeit der Schüler bewirken kann. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Rolle des Tanzens in der Schule und die Fragen: Wieso sollte Tanz in der Schule unterrichtet werden? Wieso ist er nur selten Bestandteil des Unterrichts und wie sollte Tanz in der Schule unterrichtet werden? Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wieso Tanz in der Schule unterrichtet werden sollte. Um diese Frage zu beantworten werden die Auffassungen zweier wichtiger Persönlichkeiten in der Geschichte des zeitgenössischen Tanzes, Wigman und Laban, näher erläutert. Im Anschluss werden die gemeinsamen Merkmale nochmals hervorgehoben, um dadurch den pädagogischen Wert des Tanzens zu begründen. Das letzte Kapitel stellt verschiedene Konzepte für die Art und Weise, wie Tanz in Schulen unterrichtet werden sollte, vor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risiko Wetter by Julia Altmann
Cover of the book Ganesha als Überwinder didaktischer Hindernisse - Plädoyer für einen ikonographischen Zugang zum Hinduismus by Julia Altmann
Cover of the book Staatsbürgerrechte und das Dilemma von Differenz und Gleichheit by Julia Altmann
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Julia Altmann
Cover of the book Anwendung von Selkirks theoretischem Rahmen für Affigierung auf die deutsche und französische Sprache by Julia Altmann
Cover of the book Der Vertrag von Verdun 843. Quellenkritik und Einordnung in den zeithistorischen Kontext. by Julia Altmann
Cover of the book Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard in Verbindung mit SAP Strategic Enterprise Management (SEM-CPM-BSC) by Julia Altmann
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Julia Altmann
Cover of the book The Islamic Finance by Julia Altmann
Cover of the book Frauen-Menschenrechte und deren Durchsetzung durch Frauenorganisationen im Kontext der Globalisierung by Julia Altmann
Cover of the book Kundenbefragung im Mercado-Center by Julia Altmann
Cover of the book Christliche Zionssehnsucht und ihre Auswirkungen auf Palästina by Julia Altmann
Cover of the book Anschluss einer CEE-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Julia Altmann
Cover of the book Entwicklung der Bildungsungleichheit im Hinblick auf die soziale Herkunft by Julia Altmann
Cover of the book Fernweh as a Cultural Key Word. A Cross-Cultural Linguistic Analysis Using the Natural Semantic Metalanguage (NSM) by Julia Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy