Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Was bedeutet Identität nach Lothar Krappmann und Karl Haußer? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
ISBN: 9783638327411
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Veranstaltung: Nachbereitung und Vertiefung von Praktika im Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um mögliche theoretische Klärungen des Begriffs 'Identität' nach Krappmann und Haußer. Der Begriff Identität ist zurückzuführen auf das lateinische 'idem, eadem, idem' (auf deutsch 'derselbe, dieselbe, dasselbe; das nämliche; ein und derselbe'). Von 'identisch' zu reden, macht laut Haußer erst Sinn, wenn zwei Dinge zueinander in Relation gesetzt werden. Deshalb bezeichnet Karl Haußer Identität als Relationsbegriff. Identität als solches sagt also weniger etwas aus über 'Wer bin ich?', sondern vielmehr über 'Wer bin ich hier im Vergleich zu dort?', 'Wer bin ich jetzt im Vergleich zu damals?', 'Wie hätte mich mein Partner gerne, und wie hätte ich mich gerne?' oder 'Wer will ich in zehn Jahren sein im Vergleich zu heute?' Für Lothar Krappmann ist Identität keine feststehende, vererbbare oder von Geburt an vorhandene Eigenschaft des Menschen, sondern etwas dynamisches, veränderbares, das sich mit jedem Kommunikations- und Interaktionsprozess neu definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tod, Wandlung und Unsterblichkeit im frühen Taoismus by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Grundlagen für die Beurteilung medialer Politikvermittlung / elementare Bestimmungen der Demokratie: Responsivität und Partizipation by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Prüfung des Lageberichtes unter besonderer Berücksichtigung der Chancen- und Risikoberichterstattung by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Gestaltpädagogisch orientierter Unterricht by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Reasons and Barriers to Further Training in High-Technology Companies. Evaluation of Corporate Universities by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Zur Verflechtung der Wirtschaft in der Gewerbestadt Siegen vom 15. bis 19. Jahrhundert am Beispiel ausgewählter Branchen by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Philosophieren mit Kindern in der Grundschule by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Das Leid als Preis der Freiheit? by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Normgerechtes Falten einer DIN A1 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Bauzeichner/in) by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Fixed Income - Overview of risks associated with investing in bonds by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Hans-Peter Tonn, Britta Daniel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy