Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Nico Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nico Schuster ISBN: 9783640603169
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nico Schuster
ISBN: 9783640603169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Hochschule Stuttgart), Veranstaltung: PER06/Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsleben hat man sich oft zu überwindenden Höhen und Tiefen zu stellen. Wie die Vielzahl der Ausbildungsabbrüche verdeutlicht ist eine solche Problematik bei Weitem nicht nur ein Thema für sog. 'Professionals' die schon im Berufsleben stehen sondern gerade auch für Berufsanfänger wie den Auszubildenden. Während in vielen Fällen eine offene Kommunikation oder das Einschalten von anderen Stellen wie zum Beispiel dem Betriebsrat oder der Jugendvertretung das Ruder noch einmal herumreißen können gibt es aber auch Fälle in denen eine Fortsetzung der Ausbildung nicht mehr möglich ist und es daher zu einer vorzeitigen Beendigung des Ausbildungsverhältnisses kommt. Da die Ausbildung nach deutschem Recht einen sehr hohen Stellenwert genießt, greifen hierbei auch besondere Regeln, welche in erster Linie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) zu finden sind, wie diese vorzeitig zu beenden ist oder wie sie 'automatisch' als beendet angesehen werden kann. Diese Arbeit soll auf diese Besonderheiten eingehen und die nötigen Voraussetzungen erläutern.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (AKAD Hochschule Stuttgart), Veranstaltung: PER06/Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Berufsleben hat man sich oft zu überwindenden Höhen und Tiefen zu stellen. Wie die Vielzahl der Ausbildungsabbrüche verdeutlicht ist eine solche Problematik bei Weitem nicht nur ein Thema für sog. 'Professionals' die schon im Berufsleben stehen sondern gerade auch für Berufsanfänger wie den Auszubildenden. Während in vielen Fällen eine offene Kommunikation oder das Einschalten von anderen Stellen wie zum Beispiel dem Betriebsrat oder der Jugendvertretung das Ruder noch einmal herumreißen können gibt es aber auch Fälle in denen eine Fortsetzung der Ausbildung nicht mehr möglich ist und es daher zu einer vorzeitigen Beendigung des Ausbildungsverhältnisses kommt. Da die Ausbildung nach deutschem Recht einen sehr hohen Stellenwert genießt, greifen hierbei auch besondere Regeln, welche in erster Linie im Berufsbildungsgesetz (BBiG) zu finden sind, wie diese vorzeitig zu beenden ist oder wie sie 'automatisch' als beendet angesehen werden kann. Diese Arbeit soll auf diese Besonderheiten eingehen und die nötigen Voraussetzungen erläutern.

Nico Schuster, M.A , ist 1981 im bayerischen Günzburg an der Donau geboren und aufgewachsen. Der gelernte Fachinformatiker (Systemintegration) studierte Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Neu-Ulm und erlangte hierbei den Grad des Diplom-Informationswirt (FH). Während seiner Studienzeit sammelte er Auslandserfahrung in indischen und australischen IT-Firmen. Während seiner ersten Berufsjahre als Project Engineer bei Nokia in Ulm absolvierte er ein Fernstudium an der AKAD University Stuttgart und schloss dieses als M.A. Business Administration ab. Danach war Herr Schuster als Project & Quality Manager für Nokia und Microsoft in China tätig und wechselte später in die embedded computing Branche wo er in unterschiedlichen Positionen im Project, Program und Process Management im Bereich IoT und Industrie 4.0 für europäische und asiatische Firmen tätig war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Nico Schuster
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback by Nico Schuster
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Nico Schuster
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Nico Schuster
Cover of the book Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim by Nico Schuster
Cover of the book Ausschüttungsbemessung aus der Perspektive der externen Unternehmensrechnung by Nico Schuster
Cover of the book Schweden - Großunternehmerland by Nico Schuster
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Nico Schuster
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Nico Schuster
Cover of the book Breaking the Limit !? by Nico Schuster
Cover of the book Entstehung und Entfaltung von Schulen für Körperbehinderte by Nico Schuster
Cover of the book Zu den (evolutionären) Wurzeln der Religion by Nico Schuster
Cover of the book People Like Ourselves by Nico Schuster
Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Nico Schuster
Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Nico Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy