Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Hilke Räuschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilke Räuschel ISBN: 9783668063204
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hilke Räuschel
ISBN: 9783668063204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Ist Kunst widerständig?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Werk 'Haus im Schlamm' von Santiago Sierra. Für dieses Kunstwerk ließ Sierra im Jahr 2005 circa 320 m³ Schlamm in das Erdgeschoss der Kestnergesellschaft in Hannover einbringen. Der historische Kontext spielt bei der Analyse dieses Werks eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund geht die Autorin auf die Geschichte des Maschsees ein, eines in den 1930er Jahren künstlich angelegten Sees. Dabei geht Sie in Ihrer Analyse über die Bezugnahme auf das Dritte Reich hinaus und diskutiert das 'Haus im Schlamm' unter Berücksichtigung von Sierras Intentionen und ihrer künstlerischen Übersetzung. Sie zeigt außerdem auf, wie extrem widerständig der Charakter von Sierras Werk ist und wie wichtig es für das Verständnis ist, eine genauere Vorstellung, ein deutlicheres Bild von Santiago Sierra als Künstler zu erhalten. Zur Orientierung werden mehrere andere Werke, nicht nur von Sierra, herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kunstodie), Veranstaltung: Ist Kunst widerständig?, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Werk 'Haus im Schlamm' von Santiago Sierra. Für dieses Kunstwerk ließ Sierra im Jahr 2005 circa 320 m³ Schlamm in das Erdgeschoss der Kestnergesellschaft in Hannover einbringen. Der historische Kontext spielt bei der Analyse dieses Werks eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund geht die Autorin auf die Geschichte des Maschsees ein, eines in den 1930er Jahren künstlich angelegten Sees. Dabei geht Sie in Ihrer Analyse über die Bezugnahme auf das Dritte Reich hinaus und diskutiert das 'Haus im Schlamm' unter Berücksichtigung von Sierras Intentionen und ihrer künstlerischen Übersetzung. Sie zeigt außerdem auf, wie extrem widerständig der Charakter von Sierras Werk ist und wie wichtig es für das Verständnis ist, eine genauere Vorstellung, ein deutlicheres Bild von Santiago Sierra als Künstler zu erhalten. Zur Orientierung werden mehrere andere Werke, nicht nur von Sierra, herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die innere Uhr by Hilke Räuschel
Cover of the book Unterrichtsentwurf für die Grundschule in Kunst und Deutsch by Hilke Räuschel
Cover of the book Das Leiden ohne Gott by Hilke Räuschel
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Hilke Räuschel
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Hilke Räuschel
Cover of the book Attraktivitätskriterien von Einkaufszentren by Hilke Räuschel
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Hilke Räuschel
Cover of the book Probleme der Sicherungsabtretung in Österreich by Hilke Räuschel
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Hilke Räuschel
Cover of the book Handlungsorientierung durch simulatives Handeln am Beispiel der Rollenspiele by Hilke Räuschel
Cover of the book Zu den Theorien von Clausewitz: Politischer Zweck - Militärisches Ziel by Hilke Räuschel
Cover of the book Die Bedeutung des Taylorismus für das Management im 21. Jahrhundert by Hilke Räuschel
Cover of the book Der afrikanische Staat by Hilke Räuschel
Cover of the book Scheidung und Wiederheirat bei Paulus by Hilke Räuschel
Cover of the book Rezeptive Mehrsprachigkeit und EuroCom by Hilke Räuschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy