Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB?

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Was versteht man unter der monetären Analyse der EZB? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
ISBN: 9783640910304
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Amberg-Weiden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der geldpolitischen Strategie des Eurosystems nimmt die Geldmenge im Rahmen der monetären Analyse eine prominente Stellung ein. Dies spiegelt wider, dass auf mittlere bis längere Sicht eine enge Beziehung zwischen Geldmenge und Preisen besteht. Da die EZB ihre Politik langfristig auf das Hauptziel Gewährleistung von Preisstabilität ausrichtet, liegt es nahe, der Analyse dauerhafter Trends der Geldentwicklung eine hohe Stellung einzuräumen. Um über die vorübergehenden Auswirkungen verschiedener Schocks hinauszuschauen, werden bei der monetären Analyse Geldmengen- und Kreditaggregate ausgewertet. Man beschränkt sich dabei jedoch nicht auf den Vergleich des aktuellen Geldmengenwachstums mit einem Referenzwert. Vielmehr werden die einzelnen Komponenten des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sowie deren Bilanzgegenposten, insbesondere die Kreditentwicklung, genauestens untersucht. Auch die Analyse verschiedener Geldlücken ist Bestandteil der monetären Analyse. Angesichts der Tatsache, dass die Euro-Länder in den letzten Jahren permanent Wachstumsraten der Geldmenge aufweisen, die oberhalb des von der EZB publizierten Referenzwertes liegen, jedoch die Inflationsraten im Vergleich sich relativ moderat entwickelt haben, stellt sich die Frage nach der Zweckhaftigkeit der monetären Analyse. Deshalb soll im Rahmen dieser Seminararbeit der monetären Analyse auch ein kritischer Blick gewürdigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Spanische in den USA by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Produktentwicklung - Der Einsatz des Target Costing in der Produktentwicklung by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Produktanalyse und Interpretation des Amerikanischen Dokumentarfilms 'Death Row' unter besonderer Berücksichtigung von Interview und Ton by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book The Salem Witchcraft Trials by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die Analyseverfahren Hauptkomponenten- und Clusteranalyse by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Derivate und Anlegerschutz am Beispiel von Bonitätsanleihen bzw. Credit Linked Notes (CLN) by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Spaniens Beteiligung am Irak-Krieg und die Theorie des 'Demokratischen Friedens' by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Drogenhandel in Kolumbien oder kolumbianische Drogenmafia? by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Verantwortung für das menschliche Leben by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Generation Doof - Wie und was Kinder mit Hilfe von PC und Web 2.0 lernen by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Franca Straub, Andreas Baumann, Kerstin Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy