Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Ursprung, Geschichte und Brauchtum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Beate Brinkmöller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Brinkmöller ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Brinkmöller
ISBN: 9783638783736
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Jüdische und christliche Feste, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weihnachtsfest ist wohl das beliebteste kirchliche Fest, das sowohl von Christen, aber auch Andersgläubigen gefeiert wird, obwohl es von der theologischen Bedeutung hinter dem Osterfest einzuordnen ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Grundlage des Weihnachtsfestes, also der Bibel, und dem historischen Hintergrund. Besonderes Augenmerk soll der Exegese der Kindheitsgeschichte im Lukasevangelium gelten, insbesondere Lk 2,1-20. Es soll aber auch der Frage nachgegangen werden, wie das Weihnachtsfest seinen Anfang nahm, seit wann es gefeiert wird und warum gerade am 25. Dezember. Auch die Entwicklung des Brauchtums im Laufe der Zeit soll kurz dargestellt werden. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektkostenrechnung by Beate Brinkmöller
Cover of the book Social Science Research Methodology: Concepts, Methods and Computer Applications by Beate Brinkmöller
Cover of the book Marketingkonzept zur Intensivierung des Weintourismus im Landkreis Miltenberg by Beate Brinkmöller
Cover of the book Analyse des Web-Frameworks Ruby on Rails anhand einer Beispielanwendung by Beate Brinkmöller
Cover of the book Mitarbeiter als Markenbotschafter by Beate Brinkmöller
Cover of the book Dantes Inferno als Spiegelbild seiner Gerechtigkeit by Beate Brinkmöller
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Beate Brinkmöller
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Beate Brinkmöller
Cover of the book Logopädie - Stimmfokussierte Stottertherapie by Beate Brinkmöller
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Beate Brinkmöller
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Beate Brinkmöller
Cover of the book The British Parliament - How the Powers of Parliament and those of the Government are balanced by Beate Brinkmöller
Cover of the book Die interaktive Konstruktion von Geschlecht übertragen auf die virtuelle Interaktion by Beate Brinkmöller
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Beate Brinkmöller
Cover of the book Konsum, Anbau und Verkauf von Cannabis. Erörterung aus botanischer und soziologischer Sicht, sowie eine ausführliche strafrechtliche Einordnung by Beate Brinkmöller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy