Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Welche Faktoren beeinflussen die Lesekompetenz und wie kann sie gefördert werden? by Larissa Drewa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Larissa Drewa ISBN: 9783638581646
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Larissa Drewa
ISBN: 9783638581646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Verstehensprozesse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft sind vor allem die neuen Medien, wie Computer, Fernsehen etc., gefragt und beliebt. Das Lesen steht nicht mehr alleine im Vordergrund, sondern wird neben anderen Mediumsarten genutzt. Lange wurde aus diesem Grund die Meinung vertreten, dass die neuen Medien das Lesen ganz verdrängen. Diese Auffassung ist aber von der Forschung widerlegt worden. Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen. Für mich stellen die neuen Medien eine Ergänzung zur Informationsbeschaffung und Freizeitgestaltung dar. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Wissenschaft jetzt mit der Frage, ob sich die Güte des Lesens im Zusammenspiel mit den neuen Medien gewandelt hat. Diese Untersuchung lässt sich unter dem Begriff der Lesekompetenz zusammenfassen. Unter Lesen versteht man allgemein eine Informationsaufnahme. Es gibt gravierende Unterschiede in der Art und Weise wie ein Individuum liest. Es gibt schlechte und gute Leser und unterschiedliche Lesegeschwindigkeiten. Lesen ist in unserer Gesellschaft ein wesentlicher Bestandteil, um an der Kommunikation teilnehmen zu können. Unter Kompetenz versteht man eine Fähigkeit des Individuums. Diese kann in verschiedenen Situationen (z.B. Organisation in Krisenzeiten) auftreten. Kompetenzen sind vom Individuum abhängig. Meine Hausarbeit beschränkt sich nur auf die Kompetenzen, die für den Leseprozess entscheidend sind. Im Folgenden werde ich die Einflussfaktoren darstellen, die für die Lesekompetenz grundlegend sind. Anschließend folgen praktische Beispiele, um die Lesefähigkeiten zu fördern. Diese Beispiele sind aus aktuellen Schulzeitschriften entnommen und enthalten auch Tipps für die Eltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Verstehensprozesse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft sind vor allem die neuen Medien, wie Computer, Fernsehen etc., gefragt und beliebt. Das Lesen steht nicht mehr alleine im Vordergrund, sondern wird neben anderen Mediumsarten genutzt. Lange wurde aus diesem Grund die Meinung vertreten, dass die neuen Medien das Lesen ganz verdrängen. Diese Auffassung ist aber von der Forschung widerlegt worden. Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen. Für mich stellen die neuen Medien eine Ergänzung zur Informationsbeschaffung und Freizeitgestaltung dar. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Wissenschaft jetzt mit der Frage, ob sich die Güte des Lesens im Zusammenspiel mit den neuen Medien gewandelt hat. Diese Untersuchung lässt sich unter dem Begriff der Lesekompetenz zusammenfassen. Unter Lesen versteht man allgemein eine Informationsaufnahme. Es gibt gravierende Unterschiede in der Art und Weise wie ein Individuum liest. Es gibt schlechte und gute Leser und unterschiedliche Lesegeschwindigkeiten. Lesen ist in unserer Gesellschaft ein wesentlicher Bestandteil, um an der Kommunikation teilnehmen zu können. Unter Kompetenz versteht man eine Fähigkeit des Individuums. Diese kann in verschiedenen Situationen (z.B. Organisation in Krisenzeiten) auftreten. Kompetenzen sind vom Individuum abhängig. Meine Hausarbeit beschränkt sich nur auf die Kompetenzen, die für den Leseprozess entscheidend sind. Im Folgenden werde ich die Einflussfaktoren darstellen, die für die Lesekompetenz grundlegend sind. Anschließend folgen praktische Beispiele, um die Lesefähigkeiten zu fördern. Diese Beispiele sind aus aktuellen Schulzeitschriften entnommen und enthalten auch Tipps für die Eltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexion der empirischen und archetypischen Zugänge zur ökonomischen Psychologie by Larissa Drewa
Cover of the book Die kunstgeschichtlichen Bezüge in den Inszenierungen von John Galliano by Larissa Drewa
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Larissa Drewa
Cover of the book Exegese Exodus 3,1-14 'Moses Berufung' by Larissa Drewa
Cover of the book Franc Roddam's film 'Quadrophenia'. A realistic representation of Britain in the 1960s? by Larissa Drewa
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Larissa Drewa
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Larissa Drewa
Cover of the book Streaming im Internet: Verstoß gegen das Urheberrecht? by Larissa Drewa
Cover of the book Die Rolle der Figur 'Stultitia' in Erasmus von Rotterdams 'Das Lob der Torheit' by Larissa Drewa
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Larissa Drewa
Cover of the book Frauen im Deutschen Kaiserreich zwischen Haushalt und Fabrik by Larissa Drewa
Cover of the book Sündenbock Medien - Trägt die U.S.-Kriegsberichterstattung die Hauptschuld an der Niederlage in Vietnam? by Larissa Drewa
Cover of the book Feste feiern in der Grundschule. Weihnachten by Larissa Drewa
Cover of the book Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends by Larissa Drewa
Cover of the book Fortuna und Virtu in Niccolo Machiavelli's Il Principe by Larissa Drewa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy