Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit. Wissenschaft und Werturteile by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656944478
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656944478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit besteht über Sinn und Zweck von Wissenschaft Unstimmigkeit. Besonders im Bereich der Politik-, Sozial-, und Kulturwissenschaften führte diese Problematik zu einer wissenschaftlichen Debatte, die durch Max Webers bekanntes Postulat der Werturteilsfreiheit ausgelöst wurde. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stand die Frage, ob eine Wissenschaft frei von Werturteilen sein sollte oder ob wissenschaftliche Aussagen durch Werturteile gestützt werden könnten. In den 1960er Jahren kam die Frage im Positivismusstreit erneut auf. Ausgelöst durch Beiträge von Karl Popper und Theodor Adorno folgten weitere Schlagabtausche und die Diskussion zog sich in weitere Kreise.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit geraumer Zeit besteht über Sinn und Zweck von Wissenschaft Unstimmigkeit. Besonders im Bereich der Politik-, Sozial-, und Kulturwissenschaften führte diese Problematik zu einer wissenschaftlichen Debatte, die durch Max Webers bekanntes Postulat der Werturteilsfreiheit ausgelöst wurde. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stand die Frage, ob eine Wissenschaft frei von Werturteilen sein sollte oder ob wissenschaftliche Aussagen durch Werturteile gestützt werden könnten. In den 1960er Jahren kam die Frage im Positivismusstreit erneut auf. Ausgelöst durch Beiträge von Karl Popper und Theodor Adorno folgten weitere Schlagabtausche und die Diskussion zog sich in weitere Kreise.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Anonym
Cover of the book Examining the Impact of Workforce Reduction on Surviving Employees in the Egyptian Organization by Anonym
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Anonym
Cover of the book Zur Projektmethode nach K. Frey by Anonym
Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Anonym
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Anonym
Cover of the book Konzeption, Anwendungsbeispiele und kritische Würdigung der wichtigsten Instrumente zur Strategiebewertung by Anonym
Cover of the book Neubausiedlungen in München by Anonym
Cover of the book Jugendgefährdende Medien bei eBay by Anonym
Cover of the book Die absolutistische Handschrift des Reformpaketes Joseph II. by Anonym
Cover of the book Energiegewinnung aus den vier Elementen by Anonym
Cover of the book Die Situation pflegender Angehöriger älterer Menschen. Bedarf und Unterstützungsmöglichkeiten by Anonym
Cover of the book Eine Frage steht im Raum - Ent-Deckungen zur Kultur des Fragens by Anonym
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Anonym
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy