When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony? by Christian Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schneider ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schneider
ISBN: 9783640956401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Department Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Einleitung Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Zeugenaussagen reliabel sind, da in den meisten Fällen einige Zeit zwischen dem Ereignis und der Befragung liegen und Zeugen in diesem Zeitraum häufig mit einer Fülle von neuen oder falschen Informationen konfrontiert sind. Zur Klärung dieser Frage wird auf ein Experiment von J. M. Bowers und D. A. Bekerian, (1984) zurückgegriffen, anhand dessen dargelegt werden konnte, dass Post Event Information (PEI) Zeugenaussagen beeinflussen und sogar verfälschen kann. In ihrem Experiment ging es darum, wann genau falsche Information das Gedächtnis eines Zeugen in Bezug auf das zu bezeugende Ereignis beeinflusst. Die Psychologen beschäftigten sich mit dieser Problematik, die sich generell bei Zeugenaussagen und Verhören ergeben kann. Ergebnis war, dass bewusste oder unbewusste Veränderungen der Informationen zwischen Ereignis und dem Zeitpunkt des Abrufs der Erinnerung eintreten können, welche dann die Aussage verfälschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Christian Schneider
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Christian Schneider
Cover of the book Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie 'Dexter' by Christian Schneider
Cover of the book Social Criticism in Edward Albee's Radical Plays The Zoo Story, The Death of Bessie Smith and The American Dream by Christian Schneider
Cover of the book Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt by Christian Schneider
Cover of the book Der akustische Doppler-Effekt by Christian Schneider
Cover of the book Translationstheorien: Friedrich Schleirmacher 'Ueber die verschiedenen Methoden des Uebersetzens' unter Einbeziehung der Hermeneutik by Christian Schneider
Cover of the book Human Resource Accounting by Christian Schneider
Cover of the book Transformation of the European Border Regime by Christian Schneider
Cover of the book The development of Hungary's pension scheme and how it is affected by the economic crisis by Christian Schneider
Cover of the book Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen by Christian Schneider
Cover of the book Die Grenzlinie zwischen Sprache und Denken bei Broca-Aphasie. Eine Untersuchung by Christian Schneider
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Christian Schneider
Cover of the book Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien im Kaiserreich by Christian Schneider
Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Christian Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy