Wie ist Vertrauen möglich?

Ein Vergleich zwischen Niklas Luhmanns systemischem Ansatz und der Rational-Choice Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Edda Laux, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edda Laux ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edda Laux
ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Edda Laux
Cover of the book Die Verspottung in der aristophanischen Komödie am Beispiel von Kleon by Edda Laux
Cover of the book Der patientenorientierte Tagesablauf. Schnittstellenoptimierung einer gastroenterologischen und infektiologischen Station by Edda Laux
Cover of the book Bindungssicherheit und elterlicher Erziehungsstil bei Scheidungskindern und Kindern von Vollfamilien by Edda Laux
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Edda Laux
Cover of the book Der deutsche Anbietermarkt für Alternativtourismus by Edda Laux
Cover of the book Wort-Bild-Beziehungen bei Magritte by Edda Laux
Cover of the book Hells Angels und der Zerfall des Gewaltmonopols by Edda Laux
Cover of the book Ist die Ökosteuer sinnvoll? by Edda Laux
Cover of the book PEST Analysis Hungary by Edda Laux
Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Edda Laux
Cover of the book Die Frage nach der Waren- und Dienstleistungsfreiheit als imaginäres Bindeglied zum Europäischen Sozialrecht by Edda Laux
Cover of the book Grundlagen der Assemblerprogrammierung by Edda Laux
Cover of the book Spanisch in Amerika by Edda Laux
Cover of the book Stress und Stressbewältigung im Lehrerberuf. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für die Lehrergesundheit by Edda Laux
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy