Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären?

Europäische Werte und Identitäten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Wie lässt sich der Wandel zur postmodernen Gesellschaft nach Inglehart erklären? by Bartosch Mielcarek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bartosch Mielcarek ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bartosch Mielcarek
ISBN: 9783638861182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Empirisch-vergleichende Sozialstrukturanalyse Europas, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Beitrag behandelt den Wandel von einer modernen zur postmodernen Gesellschaft. Hierbei erkennt man, dass postmaterialistische Werte immer mehr an Bedeutung dazu gewinnen, während materialistische Werte in den Hintergrund verschwinden. Der Fokus wird auf die Theorie des intergenerationellen Wertewandels nach Inglehart gelegt. Dieser nämlich erklärt den Wertewandel anhand zwei Hypothesen, zum einen der Mangelhypothese und zum anderen der Sozialisationshypothese. Im Anschluss stelle ich einige Beispiele aus der Empirie dar, um zu erklären, ob es durch diesen Wertewandel Chancen gibt zu überleben und wie dieser Wertewandel im Arbeitsbereich genau aussieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Äußere Prüfung von Warensendungen (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik) by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte: Eudora Weltys 'Where Is the Voice Coming From ?' by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Privatschulen heute - Erziehungsziele und soziale Wirklichkeit by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Der Theorie-Praxis-Transfer in der Altenpflegeausbildung aus Sicht von Altenpflegeschülern, -lehrern und Praxisanleitern by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Facebook'. Fluch oder Segen? by Bartosch Mielcarek
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Marshall McLuhans elektronisches Zeitalter in 'A.I. - Artificial Intelligence' by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Bartosch Mielcarek
Cover of the book Die Wahl Heinrichs (VII). zum König des Reiches by Bartosch Mielcarek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy