Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt

Wissenschaftstheoretische Grundlagen im Überblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Research
Cover of the book Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt by Peter Michael Bak, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Michael Bak ISBN: 9783658111304
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 17, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Peter Michael Bak
ISBN: 9783658111304
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 17, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Ob in Wissenschaft oder Praxis –psychologisch-empirisches Wissen basiert auf bestimmten Grundannahmen, deren Kenntnis bedeutsam für die Gewinnung, Beurteilung und Anwendung psychologischen Wissens ist. Die Psychologie versteht sich als empirische Wissenschaft. Die Kenntnis grundlegender wissenschaftlicher Konzepte ist daher für jeden professionell tätigen Psychologen Grundlage seines Handelns. Was ist eine Theorie? Wann ist eine Theorie gültig? Wie sehen psychologische Erklärungen aus? Was ist mit Falsifizierbarkeit gemeint? Was ist bei der Durchführung von Experimenten konzeptuell zu beachten? Welche Bedeutung haben Skalenniveaus? Dies sind nur einige Fragen, die in dem Buch anschaulich und prägnant beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ob in Wissenschaft oder Praxis –psychologisch-empirisches Wissen basiert auf bestimmten Grundannahmen, deren Kenntnis bedeutsam für die Gewinnung, Beurteilung und Anwendung psychologischen Wissens ist. Die Psychologie versteht sich als empirische Wissenschaft. Die Kenntnis grundlegender wissenschaftlicher Konzepte ist daher für jeden professionell tätigen Psychologen Grundlage seines Handelns. Was ist eine Theorie? Wann ist eine Theorie gültig? Wie sehen psychologische Erklärungen aus? Was ist mit Falsifizierbarkeit gemeint? Was ist bei der Durchführung von Experimenten konzeptuell zu beachten? Welche Bedeutung haben Skalenniveaus? Dies sind nur einige Fragen, die in dem Buch anschaulich und prägnant beantwortet werden.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Bilanzanalyse und Kennzahlen by Peter Michael Bak
Cover of the book Raspberry Pi - Das Handbuch by Peter Michael Bak
Cover of the book Vertragsrecht im Einkauf by Peter Michael Bak
Cover of the book Datensicherheit by Peter Michael Bak
Cover of the book Kostenrechnung by Peter Michael Bak
Cover of the book Jungen und Gewalt by Peter Michael Bak
Cover of the book Grundkurs Programmieren mit Delphi by Peter Michael Bak
Cover of the book Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau by Peter Michael Bak
Cover of the book Personalmanagement in Zeiten von Demografie und Digitalisierung by Peter Michael Bak
Cover of the book Das politische System Südafrikas by Peter Michael Bak
Cover of the book Test eines Faraday-Effekt-Stromsensors by Peter Michael Bak
Cover of the book Regenerative Energiesysteme by Peter Michael Bak
Cover of the book Die Generation der Wendekinder by Peter Michael Bak
Cover of the book Ökonomisierung und Bildung by Peter Michael Bak
Cover of the book Erwartungsmanagement in Projekten by Peter Michael Bak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy