Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Marion Bornscheuer
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Pestprozession zu Erfurt by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die realistische/ problemorientierte Bilderbuchgeschichte by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Einführung der Balanced Scorecard in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der einsame Spieler: Vereinsamung durch Internetspiele by Marion Bornscheuer
Cover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Liebhaberei. Ein Ergebnis einer einzelfallabhängigen Rechtsprechung des BFH by Marion Bornscheuer
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Marion Bornscheuer
Cover of the book Fremdsprachendidaktik seit den 70er Jahren im Überblick by Marion Bornscheuer
Cover of the book Pestalozzis Leitideen und ihre Bedeutung für die Sportpädagogik by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wettbewerb der Regionen in Zeiten der Globalisierung by Marion Bornscheuer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy