Winkelsumme im Dreieck

Ein Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Winkelsumme im Dreieck by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638340809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Thema ist die Einführung von Dreiecken. Es gibt mehrere Zugangsmöglichkeiten zu diesem Thema: man kann über die Klassifizierung der Dreiecke einsteigen zum Beispiel mit der Fragestellung 'was ist ein recht-, spitz- oder stumpfwinkliges Dreieck?' oder auch über die Sonderformen zum Beispiel das gleichseitige oder das gleichschenklige Dreieck oder aber über den Innenwinkelsummensatz des Dreiecks. Ich habe mich für den Einstieg über den Innenwinkelsummensatz entschieden, da die Schülerinnen und Schüler so erst einmal das allgemeine Dreieck mit den allgemeingültigen Bezeichnungen kennenlernen - so können sie diesen Winkelsummensatz später auf die Sonderformen übertragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Managing Resistance during a Change Process. Organizational Change in a Real Estate Company by Melanie Kuntzsch
Cover of the book The construction of femininity and masculinity in Shakespeare`s Macbeth by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Gnade und Verdienst bei Thomas von Aquin by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Das Militär als Zivilisationsmacht: Die Traianssäule by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Untersuchung der Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und Nicht-Eltern by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Bazaar Economy - Die Geschichte des Marktes by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Rechtsextreme Musik by Melanie Kuntzsch
Cover of the book A semantic analysis of the lexical field watercraft by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Psychologie des Willens by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Kanban-Versorgung und C-Teile Management by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Emile Durkheim - Leben und Werk by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Liberalisierung des Textilmarkts im Rahmen der WTO und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy