Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Thomas Pischzan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Pischzan ISBN: 9783640705269
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Pischzan
ISBN: 9783640705269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde'. Der Kategorische Imperativ von Immanuel Kant ist wohl ein Sinnspruch der vielleicht im Zeitalter der Aufklärung für ein allgemeines Aufhorchen sorgte, doch heute scheint dieser bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten zu sein. Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Wirtschaft stellt sich derzeit die Frage, ob und wie ethisches und moralisches Handeln bestmöglich integriert werden können. Wirtschaft und Moral werden oft als Gegensätze erachtet, da Unternehmen in der globalisierten Welt und Wirtschaft kaum Platz für gesellschaftliche Belange in ihrer Unternehmenspolitik finden. Jedoch sollten es erfolgsorientierte Unternehmen vermeiden ihren unternehmerischen Erfolg, zum Beispiel Gewinnmaximierung etc., isoliert von Ethik und Moral zu betrachten. Ohne ethische Prinzipien und ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl kann ein Unternehmen langfristig gesehen nur schwer zum Erfolg geführt werden, ohne Imageverluste zu erleiden. Die aktuelle Weltwirtschaftskrise zeigt deutlich und mit aller Härte, was es bedeutet bzw. für Folgen mit sich bringt, wenn Egoismus vor dem Allgemeinwohl steht und ethisches und moralisches Handeln in den Hintergrund rücken. Der Unmut der Gesellschaft durch überzogene Managergehälter, Boni und Abfindungen wird lauter, es ist demnach an der Zeit umzudenken und neue, nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Diese Seminararbeit soll u.a. auf die Grundsätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik, soziale Verantwortung im Unternehmen und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde'. Der Kategorische Imperativ von Immanuel Kant ist wohl ein Sinnspruch der vielleicht im Zeitalter der Aufklärung für ein allgemeines Aufhorchen sorgte, doch heute scheint dieser bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten zu sein. Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Wirtschaft stellt sich derzeit die Frage, ob und wie ethisches und moralisches Handeln bestmöglich integriert werden können. Wirtschaft und Moral werden oft als Gegensätze erachtet, da Unternehmen in der globalisierten Welt und Wirtschaft kaum Platz für gesellschaftliche Belange in ihrer Unternehmenspolitik finden. Jedoch sollten es erfolgsorientierte Unternehmen vermeiden ihren unternehmerischen Erfolg, zum Beispiel Gewinnmaximierung etc., isoliert von Ethik und Moral zu betrachten. Ohne ethische Prinzipien und ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl kann ein Unternehmen langfristig gesehen nur schwer zum Erfolg geführt werden, ohne Imageverluste zu erleiden. Die aktuelle Weltwirtschaftskrise zeigt deutlich und mit aller Härte, was es bedeutet bzw. für Folgen mit sich bringt, wenn Egoismus vor dem Allgemeinwohl steht und ethisches und moralisches Handeln in den Hintergrund rücken. Der Unmut der Gesellschaft durch überzogene Managergehälter, Boni und Abfindungen wird lauter, es ist demnach an der Zeit umzudenken und neue, nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Diese Seminararbeit soll u.a. auf die Grundsätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik, soziale Verantwortung im Unternehmen und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by Thomas Pischzan
Cover of the book Vom Neocortex zur Cauda equina. Aufbau, Funktion und Aphasien des zentralen Nervensystems by Thomas Pischzan
Cover of the book Die Philosophie Friedrich Nietzsches by Thomas Pischzan
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Thomas Pischzan
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Thomas Pischzan
Cover of the book Würfel und Würfelnetze by Thomas Pischzan
Cover of the book Die Ämter und Aufgaben der Frauen in der Kirche des ersten Jahrhunderts by Thomas Pischzan
Cover of the book Cultural Studies und Medienanalyse by Thomas Pischzan
Cover of the book Lebenssituation der Muslimas in Deutschland by Thomas Pischzan
Cover of the book Suizidalität im Alter by Thomas Pischzan
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Thomas Pischzan
Cover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by Thomas Pischzan
Cover of the book Disziplinarität, Interdisziplinarität, Transdisziplinarität und die Frage nach der Einheit der Wissenschaften by Thomas Pischzan
Cover of the book Die Allmendeproblematik. Über kollektive Handlungen, die Probleme und die Lösungen by Thomas Pischzan
Cover of the book Warum Panaitios? by Thomas Pischzan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy