Wirtschaftswissenschaften verstehen

Eine Einführung in ökonomisches Denken

Business & Finance, Management & Leadership, Management Science, Economics
Cover of the book Wirtschaftswissenschaften verstehen by Christian Thielscher, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Thielscher ISBN: 9783658040475
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: May 2, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Christian Thielscher
ISBN: 9783658040475
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: May 2, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Für Studenten ist der Einstieg in die Wirtschaftswissenschaften oft schwierig, weil auf den ersten Blick kein eindeutiger Untersuchungsgegenstand und keine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist, anhand derer sich ein Fach wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre im Sinne einer Lehre der Ökonomie erschließen lassen könnte. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt das System der Wirtschaftswissenschaften - das tatsächlich keine in sich geschlossene Theorie darstellt - als ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen. Die wichtigsten von ihnen werden je einzeln näher erläutert und in ihren jeweiligen Entstehungskontext gestellt. Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurecht zu finden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen und kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind.

Kurz: Ein Buch, das jeder Erstsemesterstudent der Wirtschaftswissenschaften zum Studieneinstieg lesen sollte.

Der Inhalt

Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik - Wirtschaft und Religion - Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management - Wirtschaftliche Techniken - Wirtschaft und Staat - Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie - Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen

Der Autor

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Für Studenten ist der Einstieg in die Wirtschaftswissenschaften oft schwierig, weil auf den ersten Blick kein eindeutiger Untersuchungsgegenstand und keine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist, anhand derer sich ein Fach wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre im Sinne einer Lehre der Ökonomie erschließen lassen könnte. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt das System der Wirtschaftswissenschaften - das tatsächlich keine in sich geschlossene Theorie darstellt - als ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen. Die wichtigsten von ihnen werden je einzeln näher erläutert und in ihren jeweiligen Entstehungskontext gestellt. Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurecht zu finden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen und kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind.

Kurz: Ein Buch, das jeder Erstsemesterstudent der Wirtschaftswissenschaften zum Studieneinstieg lesen sollte.

Der Inhalt

Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik - Wirtschaft und Religion - Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management - Wirtschaftliche Techniken - Wirtschaft und Staat - Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie - Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen

Der Autor

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Der Berufsstand des Maklers by Christian Thielscher
Cover of the book Internationalisierung von Start-ups by Christian Thielscher
Cover of the book Demokratische Bildung im Unterricht by Christian Thielscher
Cover of the book BWL für IT-Berufe by Christian Thielscher
Cover of the book Methodenlehre und Statistik by Christian Thielscher
Cover of the book BWL für Juristen by Christian Thielscher
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Building Information Modeling (BIM) by Christian Thielscher
Cover of the book Besonderheiten ausländischer Eisenbahnbetriebsverfahren by Christian Thielscher
Cover of the book Social Media im Unternehmen – Ruhm oder Ruin by Christian Thielscher
Cover of the book Indizes in der Wertpapieranlage by Christian Thielscher
Cover of the book Wirtschaftsordnung und Ethik by Christian Thielscher
Cover of the book IT-Controlling für Einsteiger by Christian Thielscher
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Mediziner und medizinisches Fachpersonal by Christian Thielscher
Cover of the book Risiko und Versicherungstechnik by Christian Thielscher
Cover of the book Schwingungen und Wellen by Christian Thielscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy