Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Christoph Egen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Egen ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Egen
ISBN: 9783638536561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Veranstaltung: Die Entstehung wissenschaftlicher Tatsachen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werden zwei der verwendeten Begriffe - Wissen und Wirklichkeit/Realität - definiert und ein Einblick in die Thesen des RK gewährt. Im zweiten Kapitel wird der Schwerpunkt auf der neurologischen Dimension des Wahrnehmens der Realität liegen. Im Dritten Kapitel rückt die soziale und sozialpsychologische Komponente in den Vordergrund. Mir ist dabei bewusst, dass eine scharfe Trennung zwischen neurologischen und sozialen Wahrnehmungsprozessen der zu behandelnden Thematik nicht unbedingt angemessen ist. Folglich werde ich im letzten Kapitel versuchen eine kohärente Zusammenfassung dieser Bereiche zu erarbeiten. Mir ist viel daran gelegen eine verständliche Übersicht der Thematik darzulegen; aus diesem Grund werde ich komplexere Phänomene auf ein - meiner Meinung nach - begreifbares Maß reduzieren und sprachlich allgemeinverständlich bleiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Features of the Domenico Fontana's Water Conduit (the Canal of Count Sarno) and the Date of Pompeii Destruction by Christoph Egen
Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Christoph Egen
Cover of the book Darstellung sozialer Ungleichheit in Massenmedien - Eine qualitative Inhaltsanalyse by Christoph Egen
Cover of the book Auf welche Art und Weise wird in dem Massenmedium Süddeutsche Zeitung über die Problematik Rechtsextremismus Bericht erstattet ? by Christoph Egen
Cover of the book Energiepolitik unter globalisierten Bedingungen am vergleichenden Beispiel Deutschlands und der Ukraine by Christoph Egen
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by Christoph Egen
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Christoph Egen
Cover of the book Individualisierung in der schulischen Praxis am Beispiel einer Grundschule by Christoph Egen
Cover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by Christoph Egen
Cover of the book Schwimmgymnastik by Christoph Egen
Cover of the book Vergleich zwischen 'Herr Lehmann' von Sven Regener und 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff by Christoph Egen
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Christoph Egen
Cover of the book Das 'Schutzschirmverfahren' nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) im Vergleich zu den Regelungen von Chapter 11 of Title 11 of the United States Code by Christoph Egen
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Christoph Egen
Cover of the book Internationale Markteintrittsformen und Marktbearbeitungsformen von Handelsunternehmen by Christoph Egen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy