Wissenstransferorientierte Dienstpostenübergabe

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wissenstransferorientierte Dienstpostenübergabe by Christian Freitag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Freitag ISBN: 9783640220458
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Freitag
ISBN: 9783640220458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (WiPro), Veranstaltung: Geschäftsprozessmanagement, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist eine Ressource. Wissen hat eine unumstrittene Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft. Auch im Berufsalltag ist Wissen als Produktionsfaktor nicht mehr wegzudenken. Darum beschäftigt sich auch die Wissenschaft seit geraumer Zeit mit der Thematik des Wissens. In diesem Zusammenhang ist die Idee des Wissensmanagements entstanden . Ein Aspekt davon ist der Wissenstransfer, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Gerade im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der problemlos Informationen verteilt werden können, gewinnt das implizite Wissen der Wissensträger immer mehr an Bedeutung. Deren Erfahrungen, Können und Einstellungen lassen sich nicht einfach mittels Datennetzwerk transferieren. Hierfür ist die persönliche Kommunikation zwischen Transferpartnern unerlässlich. Daraus entsteht die Notwendigkeit, die Kommunikationsprozesse, vor allem in Unternehmen und Organisationen, zu analysieren und verantwortungsvoll zu gestalten. Nur dadurch ist es möglich den Transfer von expliziten und impliziten Wissen effizient und optimal zu gestalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (WiPro), Veranstaltung: Geschäftsprozessmanagement, 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen ist eine Ressource. Wissen hat eine unumstrittene Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft. Auch im Berufsalltag ist Wissen als Produktionsfaktor nicht mehr wegzudenken. Darum beschäftigt sich auch die Wissenschaft seit geraumer Zeit mit der Thematik des Wissens. In diesem Zusammenhang ist die Idee des Wissensmanagements entstanden . Ein Aspekt davon ist der Wissenstransfer, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Gerade im Zeitalter der Informations- und Kommunikationstechnologie, in der problemlos Informationen verteilt werden können, gewinnt das implizite Wissen der Wissensträger immer mehr an Bedeutung. Deren Erfahrungen, Können und Einstellungen lassen sich nicht einfach mittels Datennetzwerk transferieren. Hierfür ist die persönliche Kommunikation zwischen Transferpartnern unerlässlich. Daraus entsteht die Notwendigkeit, die Kommunikationsprozesse, vor allem in Unternehmen und Organisationen, zu analysieren und verantwortungsvoll zu gestalten. Nur dadurch ist es möglich den Transfer von expliziten und impliziten Wissen effizient und optimal zu gestalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Narrative techniques in Ali Smith's Like by Christian Freitag
Cover of the book Paul de Chapeaurouge: Analyse historischer Sozialisationskontexte am Beispiel des Mitglieds des Parlamentarischen Rates by Christian Freitag
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Geschichte, Arten und Aufbau by Christian Freitag
Cover of the book Ostpolitik der CDU/CSU 1960/70 - Eine politische Alternative zu Willy Brands Ostpolitik? by Christian Freitag
Cover of the book Die Problematik der Wechselkursbindungen by Christian Freitag
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Christian Freitag
Cover of the book Aufbau und Einsatz von quantitativen Modellen zur Optimierung des Einzelabschlusses by Christian Freitag
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Hochbegabtenförderung durch die Jenaplan-Pädagogik by Christian Freitag
Cover of the book Kindheit und Jugend auf Samoa - M. Mead und ihre Forschung by Christian Freitag
Cover of the book Individuelle Lernförderung by Christian Freitag
Cover of the book Marxistische und neomarxistische Positionen zum Umgang mit dem Universalismus des Kapitalismus by Christian Freitag
Cover of the book Der 'Labeling Approach' am Beispiel Cannabiskonsum by Christian Freitag
Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Christian Freitag
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Christian Freitag
Cover of the book Michel Foucault: Der Diskursbegriff by Christian Freitag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy