Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen?

Diskussion eines alternativen Arbeitsmodells

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783638893695
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783638893695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die verschiedenen Gruppenarten definiert und beschrieben, sowie die Abgrenzung der autonomen bzw. teilautonomen Arbeitsgruppe zur Arbeitsgruppe (Gruppe) aufgezeigt. Nach der geschichtlichen Entwicklung der teilautonomen Arbeitsgruppe wird die Führung der (teil-)autonomen Arbeitsgruppe hinterleuchtet. Da die voll selbständige autonome Arbeitsgruppe seltener vorkommt, legt der Verfasser den Schwerpunkt auf die Führung der teilautonomen Arbeitsgruppe. Die informelle Führung ist bei beiden Arbeitsgruppen vorhanden und gleich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst werden die verschiedenen Gruppenarten definiert und beschrieben, sowie die Abgrenzung der autonomen bzw. teilautonomen Arbeitsgruppe zur Arbeitsgruppe (Gruppe) aufgezeigt. Nach der geschichtlichen Entwicklung der teilautonomen Arbeitsgruppe wird die Führung der (teil-)autonomen Arbeitsgruppe hinterleuchtet. Da die voll selbständige autonome Arbeitsgruppe seltener vorkommt, legt der Verfasser den Schwerpunkt auf die Führung der teilautonomen Arbeitsgruppe. Die informelle Führung ist bei beiden Arbeitsgruppen vorhanden und gleich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The German-Jewish Relationship Question In the Light Of Human Cultural Evolution by Marko Haselböck
Cover of the book Gegenstandsbezogene Theoriebildung - Der Ansatz der Grounded Theory by Marko Haselböck
Cover of the book Schüler- und Bildungsberater - Qualifizierung und Aufgaben by Marko Haselböck
Cover of the book Jenseits von sex und gender - Eine poststrukturalistische Analyse der Kategorie Geschlecht by Marko Haselböck
Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Marko Haselböck
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Marko Haselböck
Cover of the book Michelangelo - Ein einsamer Eremit? by Marko Haselböck
Cover of the book Politische Sozialisation in der BRD und DDR - ein Vergleich by Marko Haselböck
Cover of the book Controlling in Netzwerkorganisationen by Marko Haselböck
Cover of the book Die Zeitmaschine von H.G.Wells: Sience Fiction oder Utopie? by Marko Haselböck
Cover of the book Die Geschichte und Struktur der GAM by Marko Haselböck
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Marko Haselböck
Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Marko Haselböck
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Marko Haselböck
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy