Wo warst du Adam

Fiction & Literature
Cover of the book Wo warst du Adam by Heinrich Böll, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Böll ISBN: 9783462300932
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: September 29, 2009
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Böll
ISBN: 9783462300932
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: September 29, 2009
Imprint:
Language: German

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren. Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren. Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama. Informieren Sie sich auch über das größte editorische Unternehmen in der Geschichte des Verlags Kiepenheuer & Witsch: Heinrich Böll, Werke 1 - 27 Kölner Ausgabe

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Der Gedankenspieler by Heinrich Böll
Cover of the book Der große rote Sohn by Heinrich Böll
Cover of the book Letzte Fahrt by Heinrich Böll
Cover of the book Fragen Sie weder Arzt noch Apotheker by Heinrich Böll
Cover of the book Schatten des Wahns by Heinrich Böll
Cover of the book Sieben Tage ohne by Heinrich Böll
Cover of the book Sinneswechsel by Heinrich Böll
Cover of the book Wenn Gott schläft by Heinrich Böll
Cover of the book Wir waren klar besser! by Heinrich Böll
Cover of the book Der Zug war pünktlich by Heinrich Böll
Cover of the book Siebentürmeviertel by Heinrich Böll
Cover of the book Lost in Fuseta - Spur der Schatten by Heinrich Böll
Cover of the book Zeit zu leben und Zeit zu sterben by Heinrich Böll
Cover of the book Das Leuchten in der Ferne by Heinrich Böll
Cover of the book Wenn das Volk sich erhebt by Heinrich Böll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy