Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft

Nonfiction, History
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Frank Stüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stüdemann ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stüdemann
ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vulgäre Schatten ausländischer Moden by Frank Stüdemann
Cover of the book Mythen und Kulte der Wassergöttin Yemanjá by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Bedeutung Jesu Christi im Islam und die sich daraus ergebenen Konsequenzen aus der Sicht christlicher Theologen by Frank Stüdemann
Cover of the book Die prekäre Situation gehörloser Menschen im Alten- und Pflegeheim by Frank Stüdemann
Cover of the book Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Panathenäen - das Fest der Stadt zu Ehren der Göttin Athene by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Frank Stüdemann
Cover of the book Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe by Frank Stüdemann
Cover of the book The role of special eonomic zones in China by Frank Stüdemann
Cover of the book Kapitalbeschaffung. Überblick über die Möglichkeiten für Unternehmen by Frank Stüdemann
Cover of the book Neuer Wandel der Familienverläufe und Lebensformen by Frank Stüdemann
Cover of the book Sandinismus - eine Analyse ethnisch-sozialer Konflikte by Frank Stüdemann
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Frank Stüdemann
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Frank Stüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy