Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Zentraler Mailgateway zur informationsabhängigen Filterung von E-Mails by Christian Schuller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schuller ISBN: 9783638382502
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schuller
ISBN: 9783638382502
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1- (sehr gut), Fachhochschule Technikum Wien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbeemail beziehungsweise so genannte Spam E-Mail stellen ein immer größer werdendes Problem in unserer Kommunikationskultur dar. Diese Arbeit beschreibt softwaretechnische Verfahren und deren Funktion zur Vermeidung von Spam E-Mails. Diese Verfahren werden auf Stärken und Schwächen hin analysiert und ihre Funktionsweise anhand unterschiedlicher Kriterien, wie zum Beispiel Erkennungsrate, Funktionsprinzip und Userinteraktion, bewertet. Nach dieser Analyse werden die besten ausgewählten aufgelistet und kombiniert. Die Kombination u. a. von Greylisting, Sender Policy Framework, Bayesscher Filter und einige mehr ergeben ein neues, leistungsfähigeres System zur Filterung von unerwünschten E-Mails. Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit wurde das System mit dem objektorientierten Regelsystem und einem Webinterface zur Konfiguration in einem Mailgateway implementiert. Das Mailgateway kann einfach installiert, leicht in die vorhandene IT Infrastruktur integriert und konfiguriert werden. Das Ergebnis ist eine auf unterschiedlichen Verfahren basierende Lösung gegen Spam E-Mail.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1- (sehr gut), Fachhochschule Technikum Wien, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbeemail beziehungsweise so genannte Spam E-Mail stellen ein immer größer werdendes Problem in unserer Kommunikationskultur dar. Diese Arbeit beschreibt softwaretechnische Verfahren und deren Funktion zur Vermeidung von Spam E-Mails. Diese Verfahren werden auf Stärken und Schwächen hin analysiert und ihre Funktionsweise anhand unterschiedlicher Kriterien, wie zum Beispiel Erkennungsrate, Funktionsprinzip und Userinteraktion, bewertet. Nach dieser Analyse werden die besten ausgewählten aufgelistet und kombiniert. Die Kombination u. a. von Greylisting, Sender Policy Framework, Bayesscher Filter und einige mehr ergeben ein neues, leistungsfähigeres System zur Filterung von unerwünschten E-Mails. Zur Demonstration der Leistungsfähigkeit wurde das System mit dem objektorientierten Regelsystem und einem Webinterface zur Konfiguration in einem Mailgateway implementiert. Das Mailgateway kann einfach installiert, leicht in die vorhandene IT Infrastruktur integriert und konfiguriert werden. Das Ergebnis ist eine auf unterschiedlichen Verfahren basierende Lösung gegen Spam E-Mail.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Christian Schuller
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IV R 46/09 vom 14.04.2011 zur Abschreibung von Windparks by Christian Schuller
Cover of the book Führt Mediengewalt zu Alltagsgewalt? Die Faszination und die Auswirkungen von Gewalt im Film. by Christian Schuller
Cover of the book Forschungsprojekt zu 20 Jahren deutscher Einheit by Christian Schuller
Cover of the book Redaktionsforschung über Printmedien by Christian Schuller
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Christian Schuller
Cover of the book Überholt und naiv oder von ungebrochener Aktualität? - Der 'Baukasten zu einer Theorie der Medien' von Hans Magnus Enzensberger 35 Jahre nach seiner Entstehung. by Christian Schuller
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Christian Schuller
Cover of the book Einsatz aktueller XML/XSL - Technologien im Rahmen der objektorientierten Entwicklung von Internet Applikationen by Christian Schuller
Cover of the book Sociability and Morality in Patricia Churchland's 'Braintrust'. An Introduction to Neurophilosophy by Christian Schuller
Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Christian Schuller
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Christian Schuller
Cover of the book Der Scaffolding-Ansatz nach Pauline Gibbons im sprachsensiblen Fachunterricht by Christian Schuller
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Christian Schuller
Cover of the book Die Netzwerkstrukturen in der Techno-Szene by Christian Schuller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy