Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Christian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Müller ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Müller
ISBN: 9783638506557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Mannheim, Veranstaltung: Controlling 2, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit wurde im Rahmen des Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen im Fach Controlling zum Themenbereich des Kostenmanagements angefertigt. Das strategische Kostenmanagement besitzt im heutigen Controlling einen hohen Stellenwert. Durch den Einsatz verschiedener Strategien, Maßnahmen und Instrumente versucht das Controlling, die Kosten vorteilhaft zu gestalten und damit die Wettbewerbsposition seines Unternehmens zu stärken. In dieser Seminararbeit wird aus dem Bereich des Kostenmanagement das Instrument bzw. die Methode des Zero-Base-Budgeting erläutert. Nach einem kurzen Überblick auf die historische Entwicklung und einer allgemeinen Begriffsbestimmung des Zero-Base-Budgeting wird das Kostenmanagementinstrument in seinem Ablauf detailliert erläutert. Abschließend wird die Budgetierungstechnik differenziert bewertet und aufgezeigt welchen Stellenwert das Zero-Base-Budgeting im heutigen Controlling einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Christian Müller
Cover of the book Geschichte, Baulichkeiten und Ausstellungsstücke des Franziskanerklosters St. Katharinen zu Lübeck by Christian Müller
Cover of the book Altägyptische Traditionen in der Koptisch-Orthodoxen Kirche by Christian Müller
Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by Christian Müller
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und das Ende des Kabinetts Müller by Christian Müller
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Christian Müller
Cover of the book Kultur und Identität in Kate Chopins 'The Awakening' by Christian Müller
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Christian Müller
Cover of the book Vertrauliche Anrede Unbekannter im Russischen by Christian Müller
Cover of the book Prinzipal-Agenten-Beziehungen beim Onlineauktionshaus 'myhammer.de' by Christian Müller
Cover of the book 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!' Gibt es sensible Phasen in der motorischen Entwicklung? by Christian Müller
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Christian Müller
Cover of the book Synergien bei Mergers & Acquisitions - Eine Cashflow-basierte Systematik by Christian Müller
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Christian Müller
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Christian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy