Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions'

Textanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zu 'Power an Independence in the Information Age', 'Globalization: What's new? What's not?' und 'False Promis of International Institutions' by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783656014102
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textanalyse stellt eine Ausarbeitung der zentralen Thesen und Argumente der drei wissenschaftlichen Texte dar. Inhalt: - Überblick über die zentralen Thesen der vorliegenden Texte, - Rolle und Stellenwert internationaler Institutionen im Realismus (Mearsheimer), - Die Kritik Mearsheimers am Institutionalismus, - Wandel des Machtgefüges im internationalen Staatensystem durch die Informationsrevolution (Keohane und Nye), - Interdependenz, Globalismus, Globalisierung (Keohane und Nye).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Franziska Letzel
Cover of the book Varianten des Kapitalismus by Franziska Letzel
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Franziska Letzel
Cover of the book Kalkulatorische Kosten by Franziska Letzel
Cover of the book Qualität und Qualitätsmanagement-Systeme in Einrichtungen der stationären Altenpflege by Franziska Letzel
Cover of the book Das Körpererfahrungskonzept - Eine didaktische Analyse by Franziska Letzel
Cover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by Franziska Letzel
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Franziska Letzel
Cover of the book Der Teufel: Eine Untersuchung der Darstellung des Teufels by Franziska Letzel
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Franziska Letzel
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Franziska Letzel
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Franziska Letzel
Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Franziska Letzel
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Franziska Letzel
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy