Zu David Humes 'Dialoge über die natürliche Religion'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Zu David Humes 'Dialoge über die natürliche Religion' by Janine Sarah Hammelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Sarah Hammelmann ISBN: 9783640464449
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Sarah Hammelmann
ISBN: 9783640464449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Hauptwerke des Empirismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit David Humes 'Dialoge über natürliche Religion'. Dabei versuche ich zunächst die Positionen der drei beteiligten Gesprächspartner herauszustellen. Im Anschluss werde ich mich ausführlicher mit der Kritik Philos an den Gottesbeweis des Cleanthes befassen. Da in dieser maßgeblich die 'natürlichen Eigenschaften' Gottes zu Sprache kommen, werde ich im darauffolgenden Kapitel auf die 'moralischen Eigenschaften' Gottes eingehen. Im fünften Kapitel beschäftige ich mich darauf aufbauend mit den ethischen Implikationen der Religion. Abschließend versuche ich die Frage zu klären, welche Position David Hume selbst vertritt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Philosophie), Veranstaltung: Hauptwerke des Empirismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit David Humes 'Dialoge über natürliche Religion'. Dabei versuche ich zunächst die Positionen der drei beteiligten Gesprächspartner herauszustellen. Im Anschluss werde ich mich ausführlicher mit der Kritik Philos an den Gottesbeweis des Cleanthes befassen. Da in dieser maßgeblich die 'natürlichen Eigenschaften' Gottes zu Sprache kommen, werde ich im darauffolgenden Kapitel auf die 'moralischen Eigenschaften' Gottes eingehen. Im fünften Kapitel beschäftige ich mich darauf aufbauend mit den ethischen Implikationen der Religion. Abschließend versuche ich die Frage zu klären, welche Position David Hume selbst vertritt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Conventions and Courtship in the 18th Century. Challenges for Independence and Genuine Love Displayed in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book The Salem Witchcraft Trials by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Transkription der Parsche 'Matot' by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Regulation of Municipal Property in European countries by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Sprach- und Kulturintegration von Spätaussiedlern by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Koalitionsbildung in der deutschen Bundespolitik by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book 'Dem Anderen gerecht werden': Alterität versus Universalität in den neueren Theorien der Gerechtigkeit by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Instrumente der Umweltökonomie - Internalisierung durch Steuern und Zertifikate by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Interpretierende Betrachtung der Topographischen Karte 1 zu 50000, Blatt L 4508 Essen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Das personale Schreiben by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte als Beitrag zur Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Die Totale Institution Gefängnis: Lebenswelten und Strategien der Bewältigung inhaftierter Frauen by Janine Sarah Hammelmann
Cover of the book Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film by Janine Sarah Hammelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy