Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638863858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Systematische Theologie), Veranstaltung: Acedia - Melancholie - Schwermut, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters 'Überdruss' darzustellen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks 'Summa theologica', welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft. Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen by Matthias Schopp
Cover of the book Vergleich der Positionierungsstrategien verschiedener Zigarettenmarken anhand von Plakaten by Matthias Schopp
Cover of the book Floorball: Verbesserung der Grundtechniken by Matthias Schopp
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Matthias Schopp
Cover of the book Europäische Wirtschafts- und Währungsunion by Matthias Schopp
Cover of the book Eine filmanalytische Untersuchung der Stilmittel von Dokumentarfilmen und der Darstellung von Globalisierung by Matthias Schopp
Cover of the book Goffmans Theater by Matthias Schopp
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Matthias Schopp
Cover of the book Ehrenmorde. Frauen zwischen Familien(ehre) und Selbstbestimmung by Matthias Schopp
Cover of the book Managing Business Performance and IT by Matthias Schopp
Cover of the book Protest Cultures in the United States. Roots, Ideations and Impact of the Anti-Vietnam-War Movement by Matthias Schopp
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Matthias Schopp
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Matthias Schopp
Cover of the book Assimilation - Was kommt nach der Wanderung? by Matthias Schopp
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy